HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 88

Beispiel 4 Beispiel für die Aktualisierung der XML-Datei
<name>localdisk-01</name>
<description>my local disk</description>
<deviceType>0</deviceType>
<storageType>LOCAL</storageType>
<storageDeviceType>0</storageDeviceType>
<storageSizeType>MB</storageSizeType>
<raidLevel>NONE</raidLevel>
<volumeNumber>1</volumeNumber>
<storageSize>55555</storageSize>
<sharable>false</sharable>
<storageSpeed>0</storageSpeed>
<diskStatus>IN USE</diskStatus>
5.
Importieren Sie die XML-Datei mit dem Befehl lsmutil -import -an.
6.
Aktualisieren Sie die Ressourcen auf dem Bildschirm „Refresh Logical Server Resources“
(Ressourcen logischer Server aktualisieren) in Matrix OE Visualization.
7.
Erstellen Sie eine Vorlage in Matrix Infrastructure Orchestration. Wählen Sie für Storage Type
(Speichertyp) die Option DAS, und geben Sie die Größe in MB oder GB an. Weitere Matrix
Infrastructure Orchestration finden Sie im HP Matrix Operating Environment Infrastructure
Orchestration Benutzerhandbuch unter
Um eine lokale Festplatte zu löschen, müssen Sie den Befehl lsmutil -import –an -file
myfile.xml
ausführen. Der Inhalt der Datei myfile.xml muss in etwa dem in
Löschen lokaler Festplatten“ (Seite 88)
gezeigten entsprechen.
Beispiel 5 Beispiel für das Löschen lokaler Festplatten
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<ComputeActuals xmlsn=”www.infosim/sn”>
<CliComputePhysical>
<name>USE7487J6H</name>
<uuid>34333034-3533-5355-4537-3438374A3648</uuid>
<portabilityGroupId>2</portabilityGroupId>
<ClilocalDisk></ClilocalDisk>
<CliComputePhysical>
</ComputeActuals>
88
Datenbank-Dienstprogramm LSMUTIL