HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 28

# vgcreate -V 2.1 -s 4m -S 100g /dev/slvm_v21 /dev/disk/disk61
Weitere Informationen zum Erstellen von SLVM-Gruppen finden Sie im HP-UX vPars and
Integrity VM Administrator Guide (HP-UX vPars und Integrity Administratorhandbuch) unter
.
•
Fügen Sie die SLVM-Volume-Gruppe mit dem Befehl hpvmdevmgmt der Gerätedatenbank
hinzu. Setzen Sie das neue Attribut für den Befehl hpvmdevmgmt, VIRTPTYPE, mit der
Attributeinstellung PRESERVE=YES, für jede der Geräteverwaltungsdatenbank hinzugefügten
SLVM-Gruppe auf container_volume_SLVM. Beispiel:
# hpvmdevmgmt -a gdev:/dev/slvm_v22:attr:VIRTPTYPE=container_volume_SLVM,PRESERVE=YES
HINWEIS:
Bei einer Virtual Machine, die mit SLVM (Shared Logical Volume Manager) erstellt
wurde, muss die SLVM-Volume-Gruppe Teil von container_volume_SLVMT sein, damit
die Virtual Machine als logischer Server importiert werden kann.
•
Import-Vorgänge werden bei Integrity VM Virtual Machines unterstützt, die Folgendes enthalten:
Physische (ganze) Datenträger auf einem SAN
◦
◦
Virtuelle Datenträger in einer SLVM-Volume-Gruppe
•
Speicher:
Online-Verschiebevorgänge werden bei Virtual Machines unterstützt, die mit virtuellen
Datenträgern konfiguriert wurden, die ganze LUNs (aus einem vorherigen Importvorgang)
oder logische SLVM-Volumen aufweisen.
◦
◦
Erstellen Sie SLVM-Volume-Gruppen und fügen Sie sie dem Speicherpool auf dem VM
Host hinzu, damit der Vorgang zum Erstellen eines virtuellen Datenträgers erfolgreich
ausgeführt werden kann.
Alle virtuellen Datenträger stellen ein logisches Volume dar, das in einer
SLVM-Volume-Gruppe erstellt wurde.
◦
Lokaler Speicher wird bei Integrity VM Virtual Machines nicht unterstützt.
◦
Das Anhalten/Fortsetzen von Integrity VM Virtual Machines wird nicht unterstützt.
◦
Weitere Informationen zu VM-Guest-Speicheroptionen finden Sie unter
„VM-Guest-Speicheroptionen “ (Seite 29)
.
•
Netzwerk:
Verwenden Sie zum Erstellen logischer Server für Integrity VM Virtual Machines Folgendes:
◦
–
Accelerated Virtual I/O-Netzwerkgeräte (AVIO) Der Integrity VM Host-Administrator
muss vor der Verwaltung des Integrity VM Hosts alle erforderlichen virtuellen Switches
erstellen, die von Integrity VM-Guests verwendet werden.
–
Direct I/O Netzwerkgeräte (DIO). Der Integrity VM Host-Administrator muss
sicherstellen, dass die erforderlichen Direct I/O-Netzwerkgeräte dem Direct
I/O-Netzwerkpool für Gäste hinzugefügt und mit einem Netzwerknamen versehen
werden. Beispiel:
# hpvmhwmgmt -p dio -a 0/0/0/5/0/0/1
# hpvmhwmgmt -p dio -m 0/0/0/5/0/0/1 -L public_network
◦
Der vSwitch-Name darf maximal 8 Zeichen lang sein. (Diese Einschränkung ist wichtig,
wenn Sie logische Integrity VM-Server und technologieübergreifende logische Server
[logische ESX VM und Virtual Connect-Server] verwalten möchten, da bei
technologieübergreifenden logischen Servern mindestens ein Netzwerk in der
VC-Domänengruppe gleich benannt sein muss wie ein vSwitch auf dem ESX Host.)
28
Verwalten logischer Server