HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 86

Advertising
background image

Eine Datei, die von Ihnen mit den Parametern –file filename angegeben wird, enthält ein
<CliComputePhysical>

-Element für jeden physischen Server Blade, der einen logischen Server

hosten kann. Die Datei kann so geändert werden, dass Angaben zu lokalen Festplatten im
<CliLocalDisk>

-Element unter dem <CliComputePhysical>-Element für jeden physischen

Server enthalten sind, der die lokale Festplatte für den Start enthält.

Die Haupteigenschaften von <CliLocalDisk> sind:

<name>

zur Identifizierung der Festplatte

<storageType>

eingestellt auf LOCAL

<shareble>

eingestellt auf „false“ (falsch)

<storageSizeType>

eingestellt auf MB

<raidLevel>

eingestellt auf NONE

<storageSize>

Größe der lokalen Festplatte in MB. Bei Einstellen eines negativen Werts wird

die lokale Festplatte beim Import auf Standardwerte zurückgesetzt.

Die Werte <description> und <volumeNumber> können je nach Kundenumgebung eingestellt
werden. Die übrigen Felder, wie <deviceType>, <storageSpeed> und <diskStatus>,
sollten nicht spezifiziert werden.

Die übrigen Eigenschaften in <CliComputePhysical> sollten nicht geändert werden (name,
uuid

undportabilityGroupID).

„Beispieldatei filename.xml“ (Seite 87)

zeigt ein Beispiel für eine Datei, die mit den Parametern

–file filename

angegeben wurde.

86

Datenbank-Dienstprogramm LSMUTIL

Advertising