1 verwalten logischer server – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

1 Verwalten logischer Server

Dieses Dokument enthält Informationen zu den Funktionen für logische Server der HP Matrix OE
Visualization-Software. Das Dokument kann von Systemadministratoren als Einführung in
Visualization und als Handbuch zur Verwendung von logischen Servern verwendet werden. Weitere
Informationen zu HP Matrix OE Visualization finden Sie im Dokument HP Matrix Operating
Environment Einstiegshilfe
.

Ein logischer Server ist ein Satz von Konfigurationsdaten, den Sie erstellen, aktivieren und zwischen
physischen und virtuellen Systemen verschieben können. Er umfasst die Definition und Beschreibung
des logischen Servers, einschließlich der Rechenressourcen des Servers (wie z. B. die Anzahl der
CPU-Kerne und die Größe des Speichers) und der Serververbindungen zum Speicher-Fabric und
zu Netzwerken.

Ein aktivierter logischer Server wird bei der Erstellung einer Virtual Machine mit hypervisor-basierter
Software oder bei einem Bare-Metal-Server Blade mit HP Virtual Connect-Technologie angewendet.
Logische Server können in Matrix OE Visualization mit dem Assistenten zum Erstellen eines logischen
Servers definiert werden, oder durch Importieren eines vorhandenen Server Blades oder virtuellen
Systems erstellt und aktiviert werden.

Matrix OE Visualization bietet auch eine einfache Möglichkeit zum Verschieben von logischen
Servern, indem Sie einen aktiven logischen Server von einem System auf ein anderes ziehen
können. Wenn Sie ein Ziel zum Verschieben eines logischen Servers auswählen, wird eine
Headroom-Bewertung mit einem bis fünf Sternen angezeigt, wobei die größere Anzahl Sterne
angibt, dass mehr überschüssige Ressourcen auf dem Zielserver verfügbar sind.

HINWEIS:

Sie können die Funktion für logische Server in Matrix OE Visualization nur auf einem

Windows-CMS verwenden. Sie können jedoch auf logischen Servern, die unter einem Windows-,
Linux- oder HP-UX-System auf HP ProLiant, Integrity und bestimmten HP-fremden Servern ausgeführt
werden, Vorgänge erstellen und ausführen.

Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen zum Arbeiten mit logischen Servern in Matrix
OE Visualization:

Verwenden von logischen Servern (siehe

„Verwendung von logischen Servern in Matrix OE

Visualization“ (Seite 7)

)

Informationen zu logischen Servern (siehe

„Logische Server in Visualisierungsperspektiven“

(Seite 9)

)

Durchführen von Vorgängen auf logischen Servern (siehe

„Vorgänge auf logischen Servern“

(Seite 10)

)

Berechtigungen, Anforderungen und Konfiguration (siehe

„Berechtigungen, Anforderungen

und Konfiguration“ (Seite 25)

)

Weitere Informationen zum Definieren des Speichers für logische Server finden Sie unter

Kapitel 3, „Definieren von Speicher für logische Server“

.

Verwendung von logischen Servern in Matrix OE Visualization

Die Funktion für logische Server in Matrix OE ist eine fortgeschrittene Software zur
Infrastrukturverwaltung, mit der Sie physische und virtuelle Ressourcen auf gleiche Weise analysieren
und optimieren können.

Die Funktion für logische Server in Matrix OE Visualization ermöglicht Ihnen die Ausführung
folgender Aufgaben:

Definition von logischen Darstellungen der Umgebungen, die zum Ausführen von Auslastungen
gebraucht werden, und Erstellen von Servern unter der Verwendung von Virtual Machines
oder Virtual Connect und HP BladeSystem.

Verwendung von logischen Servern in Matrix OE Visualization

7

Advertising