HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 74

Tabelle 8 LSMUTIL-Optionen (Fortsetzung)
Beschreibung
Parameter
Option
Druckt eine kurze Liste im ASCII-Format in SYSOUT für die
logischen Server der Parameter all, active und inactive.
Wenn der Parameter -details angegeben wird, enthält die
angezeigte Liste mehr Details zu den logischen Servern. Diese
-ls [-active | -inactive][-details] [-xml]
[-names names] [-file filename]
Liste sollte in Verbindung mit dem Parameter names verwendet
werden, um die Details eines bestimmten logischen Servers
lokalisieren zu können.
Bei Angabe des Parameters -xml wird eine lange Liste der
logischen Server im XML-Format ausgegeben.
Der Parameter [names] steht für die Namen logischer Server
in einer durch Kommas getrennten Liste.
Druckt eine kurze Liste im ASCII-Format in SYSOUT für die
Speicherpooleinträge der Parameter available, vm, vc und
-spe [-available | -vm | -vc | -oowf]
[-details] [-xml] [-names names][-file
filename]
oowf
. Bei Angabe des Parameters -xml wird eine lange Liste
von Speicherpooleinträgen im XML-Format an SYSOUT
gesendet. Die folgende Liste zeigt, was für jeden Parameter
angezeigt wird:
•
Mit dem Parameter available werden
Speicherpooleinträge mit dem Status „Available“ (Verfügbar)
aufgelistet.
•
Mit dem Parameter vm werden auf virtuellen Maschinen
basierende Speicherpooleinträge aufgelistet.
•
Mit dem Parameter vc werden auf Virtual Connect
basierende Speicherpooleinträge aufgelistet.
•
Mit dem Parameter oowf werden auf Operations
Orchestration-Arbeitsabläufen basierende
Speicherpooleinträge aufgelistet.
Wenn der Parameter -details angegeben wird, enthält die
angezeigte Liste Details zu den Speicherpooleinträgen. Diese
Liste sollte in Verbindung mit dem Parameter names verwendet
werden, um die Details eines bestimmten Speicherpooleintrags
lokalisieren zu können.
Der Parameter [names] steht für die Namen von
Speicherpooleinträgen in einer durch Kommas getrennten Liste.
Druckt eine kurze WWN-Liste im ASCII-Format ausgehend von
einem bestimmten WWN (erforderliche Angabe). In der
folgenden Liste werden die Parameter beschrieben:
-wwn -startWWN wwn [-range n]
[-lsm] [-free] [-file filename]
•
Range: gibt die Anzahl der abzufragenden WWNs an.
•
LSM: gibt nur die WWNs mit dem Eigentümer „LSA“ oder
„LSARES“ zurück.
•
FREE: gibt nur die WWNs mit dem Status „FREE“ zurück.
Weist den angegebenen WWN oder die Initiator-WWNs für
eine bestimmte Virtual Connect Domänengruppe im Voraus zu.
-wwn [WWN| DomainGroupName
NumberofWWNs] –help
-reserve
Zeigt die reservierten WWNs für die Standardausgabe im
ASCII-Format an. Sie müssen den Namen einer
Virtual Connect Domänengruppe und eine ganze Zahl zwischen
1 und 100 angeben, wenn Sie DomainGroupName eingeben.
Die folgenden Formate sind zulässig:
•
-reserve –wwn 08:03:24:34:AE:89:21:99
•
-reserve –wwn DomainGroupName 32
Wenn Sie mehr als nur lsmutil –reserve –wwn angeben,
müssen Sie entweder DomainGroupName und die Anzahl der
zu reservierenden WWNs oder einen einzelnen zu
reservierenden WWN angeben.
74
Datenbank-Dienstprogramm LSMUTIL