HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 92

a.
Stellen Sie sicher, dass HP-UX PI installiert ist, und dass der Befehl kctune
gio_portable_image=1
auf dem Quellsystem ausgeführt wird.
b.
Stellen Sie sicher, dass die Quelle ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
8.
Registrieren Sie nach dem Verschieben des auf VC basierenden logischen Servers den Integrity
VM-Host für Virtual Machine Management erneut. Führen Sie eine erneute Identifizierung
durch, und führen Sie die Aktualisierung des logischen Servers aus.
9.
Aktivieren Sie den auf NPIV basierenden logischen VM-Server auf dem Ziel-Integrity VM-Host.
Der Integrity VM-Host wird nicht in der Liste für verfügbare Ziele aufgeführt.
Vorgeschlagene Maßnahme
Beheben Sie dieses Problem, indem Sie die oben aufgeführten Schritte so anpassen, dass Folgendes
direkt nach dem Verschieben des VM-Hosts von einem physischen auf ein physisches System (
) und vor dem erneuten Aktivieren des logischen VM-Servers (
) ausgeführt wird:
1.
Bearbeiten Sie die Portabilitätsgruppe des logischen Servers, und entfernen Sie den
verschobenen VM-Host, nachdem der VM-Host von einem physischen auf ein physisches
System verschoben wurde.
2.
Binden Sie den verschobenen VM-Host neu ein, und lizenzieren Sie ihn erneut.
3.
Bearbeiten Sie die Portabilitätsgruppe, und fügen Sie den VM-Host erneut hinzu.
Importieren eines Integrity VM-Guests ohne Startpfad
Tritt bei einem Integrity VM-Guest, der mit einem SAN-basierten Speicher konfiguriert wurde,
während des Importvorgangs ein Fehler auf, wird eine Meldung dieser Art angezeigt:
Import failed for 16.92.100.170. The HP Integrity VM guest uses NVIP
storage but has no boot path configured. A boot path is typically
inserted when HP-UX is installed, or by the HP-UX setboot command or
through the EFI Boot Maintenance Manager. (Fehler beim Import von
16.92.100.170. Der HP Integrity VM-Guest verwendet einen NVIP-Speicher,
hat aber keinen Startpfad konfiguriert. Ein Startpfad wird üblicherweise
beim Installieren von HP-UX, mithilfe des HP-UX-Befehls „setboot“ oder
des EFI Boot Maintenance Manager eingesetzt.
Dieses Problem kann in folgenden Beispielszenarien auftreten:
1.
Erstellen eines neuen Integrity VM-Guests mithilfe eines SAN-basierten Speichers und einer
LUN, die nicht mit einem Betriebssystem ausgestattet wurde.
a.
Erstellen Sie einen Integrity VM-Guest auf dem VM-Host mithilfe des Befehls hpvmcreate.
b.
Starten Sie den Guest.
c.
Importieren Sie den Guest in LSM mithilfe des Importvorgangs. Eine Fehlermeldung dieser
Art wird angezeigt:
Import failed for 16.92.100.170. The HP Integrity VM guest uses
NVIP storage but has no boot path configured. A boot path is
typically inserted when HP-UX is installed, or by the HP-UX
setboot command or through the EFI Boot Maintenance Manager.
(Fehler beim Import von 16.92.100.170. Der HP Integrity VM-Guest
verwendet einen NVIP-Speicher, hat aber keinen Startpfad
konfiguriert. Ein Startpfad wird üblicherweise beim Installieren
von HP-UX, mithilfe des HP-UX-Befehls „setboot“ oder des EFI Boot
Maintenance Manager eingesetzt.
2.
Erstellen eines neuen Integrity VM-Guests mithilfe eines SAN-basierten Speichers und einer
LUN, die bereits mit einem Betriebssystem ausgestattet wurde.
a.
Erstellen Sie einen Integrity VM-Guest auf dem VM-Host mithilfe des Befehls hpvmcreate.
b.
Starten Sie den Guest.
92
Fehlerbeseitigung