Richtlinientypen, Richtlinientypen“ (seite 15) – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 15

2 Konfigurieren von gWLM zum Verwalten von Arbeitslasten
Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Aspekte der Konfiguration von gWLM für eine effiziente
Verwaltung der Ressourcen für die Arbeitslasten.
Richtlinientypen
Sie können Richtlinien unterschiedlicher Typen definieren, um gWLM anzuweisen, wie die
Ressourcen für die Arbeitslasten zu verwalten sind. Diese Typen sind:
Fest
Ordnet dem Depot einer Arbeitslast CPU-Ressourcen in
festem (konstanten) Umfang zu.
gWLM erfüllt diese Richtlinien, bevor Richtlinien anderer
Typen berücksichtigt werden.
Auslastung
Gleicht die CPU-Nutzung durch eine Arbeitslast einem
Sollprozentsatz an, indem mehr CPU-Ressourcen angefordert
werden, sobald die Arbeitslast zu viel ihrer aktuellen
CPU-Ressourcenzuordnung auslastet. Umgekehrt werden
weniger Ressourcen angefordert, wenn die Arbeitslast einen
zu kleinen Teil der zugeordneten Ressourcen nutzt. Beispiel:
Eine Arbeitslast verwendet eine Auslastungsrichtlinie mit
einem Zielwert von 80 %, und es gilt eine Zuordnung von
5 Kernen. Wenn die Arbeitslast die Leistung von 4,5 Kernen
belegt, beträgt der Auslastungsprozentsatz also 4,5/5 =
90 %. gWLM würde in diesem Fall versuchen, dem Depot
der Arbeitslast zusätzliche CPU-Ressourcen zuzuordnen, um
den Sollwert einzuhalten. Eine Zuordnung von 6 Kernen
entspräche in diesem Fall einem Auslastungsprozentsatz
von 4,5/6 oder 75 % des Sollwerts.
Mit einer Auslastungsrichtlinie geben Sie Mindest- und
Höchstwerte für die CDU-Ressourcenanforderungen an.
Arbeitslasten mit einer Richtlinie dieses Typs werden
mindestens Ressourcen im Umfang der Mindestanforderung
zugewiesen. Mit Auslastungsrichtlinien können Sie
Arbeitslasten priorisieren.
OwnBorrow
Mit einer Richtlinie dieses Typs können Sie die folgenden
Werte festlegen:
•
Menge der CPU-Ressourcen (in Kernen), die dem Depot
einer Arbeitslast gehören.
•
Mindestmenge der CPU-Ressourcen (in Kernen), die
das Depot einer Arbeitslast besitzen muss (nachdem
Ressourcen leihweise anderen Arbeitslasten überlassen
wurden).
•
Mindestmenge der CPU-Ressourcen (in Kernen), die
das Depot einer Arbeitslast besitzen muss (nachdem
Ressourcen von anderen Arbeitslasten geliehen
wurden).
Dem Depot einer Arbeitslast mit einer OwnBorrow-Richtlinie
werden die exklusiven CPU-Ressourcen bei Bedarf
zugeordnet. Mit den Mindest- und Höchstwerten können Sie
angeben, in welchem Umfang die Arbeitslast Ressourcen
verleihen (wenn die Ressourcen nicht benötigt werden) oder
Richtlinientypen
15