1 übersicht, Gwlm im überblick, Nutzung der verwendung von gwlm – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 6: Vergleich der funktionen von prm, wlm und gwlm

1 Übersicht
Dieses Kapitel enthält eine Übersicht zu gWLM, zu den Vorteilen, Konzepten und Begriffen sowie
zum gWLM-Verwaltungsmodell.
gWLM im Überblick
Mit gWLM können Sie zentral Richtlinien zur Ressourcenfreigabe definieren, die über mehrere
HP Server hinweg verwendet werden können. Mit diesen Richtlinien wird die Systemauslastung
gesteigert und die kontrollierte Freigabe von Systemressourcen erleichtert. Außerdem ermöglicht
gWLM die Überwachung der Ressourcenzuordnung in Echtzeit, aber auch bezogen auf historische
Daten.
gWLM besteht aus einem Matrix OE Central Management Server (CMS). Die Konfiguration von
gWLM und die Überwachung der Arbeitlasten erfolgt mit dem System, auf dem die CMS-Software
installiert ist. Auf den Systemen mit Arbeitslasten, die mit gWLM verwaltet werden sollen, wird
Agent-Software eingesetzt.
Nutzung der Verwendung von gWLM
Einige Vorzüge von gWLM:
•
Bessere Nutzung der vorhandenen Serverkapazität
Üblicherweise werden Server mit einer einzelnen Arbeitslast und ausreichender Reservekapazität
eingerichtet, damit auch Spitzenanforderungen dieser Arbeitslast verarbeitet werden können.
gWLM erlaubt das Kombinieren mehrerer Arbeitslasten mit unterschiedlichen
Anforderungsmustern auf einem einzelnen Server und die Nutzung der freien Kapazität, sofern
diese nicht von Ihrer betriebsrelevanten Arbeitslast benötigt wird.
•
Betriebsrelevante Arbeitslasten erhalten die benötigten Ressourcen
Auch wenn sich mehrere Arbeitslasten auf einem Server befinden, können Sie sicherstellen,
dass Ihre betriebsrelevanten Arbeitslasten mit den erforderlichen Ressourcen versorgt werden.
gWLM passt die Ressourcenzuordnung automatisch an und macht so die gemeinsame Nutzung
auch vielfältiger Ressourcen einfach. Zudem können Arbeitslasten Ressourcen exklusiv
zugeordnet werden, wenn diese gerade besonders viele Ressourcen benötigen.
•
Reduzierte Systemadministrationskosten
Mit gWLM können Sie mehr Arbeitslasten auf weniger Servern kombinieren und dadurch die
Administrationskosten reduzieren.
Vergleich der Funktionen von PRM, WLM und gWLM
Process Resource Manager (PRM), Workload Manager (WLM) und gWLM ermöglichen Ihnen die
Kontrolle von Systemressourcen. Verwenden Sie jeweils nur eines dieser Produkte auf einem System.
Einen ausführlichen Vergleich der Funktionen von WLM und gWLM enthält das White Paper
Migrating from WLM to gWLM (Umstieg von WLM auf gWLM), erhältlich unter
. In Bezug auf den Vergleich der Funktionen von PRM und gWLM
ist festzustellen, dass gWLM fast alle Funktionen von PRM bereitstellt. gWLM stellt jedoch die
folgenden PRM-Funktionen nicht bereit:
•
Steuerfunktionen für den Arbeitsspeicher
•
Steuerfunktionen für die Datenträger-I/O
•
Simultane Verwaltung von Prozessorsätzen und fss-Gruppen in einem einzelnen HP-UX-Image
•
Noncapped-Modus
•
Integration mit HP-UX Security Containment
6
Übersicht