Auswählen eines richtlinientyps – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

borgen (wenn zusätzliche Ressourcen benötigt werden und
verfügbar sind) kann. Wenn ein Depot Kerne verliehen hat
und die Belastung des Depots dieser Arbeitslast steigt, fordert
das Depot die verliehenen Kerne zurück.

Custom (Benutzerdefiniert)

Verfügbar für fortgeschrittene Benutzer. Informationen zu
benutzerdefinierten Richtlinien enthält die Onlinehilfe oder
gwlmxml(4).

Bedingung

Gibt die zu verwendende Richtlinie an, wenn eine zeitliche,
eine dateibasierte oder eine Serviceguard-Bedingung erfüllt
wird.

Sie können eigene Richtlinien definieren oder eine der zahlreichen Richtlinien verwenden, die mit
gWLM geliefert werden. Sie können eine Richtlinie für mehrere Arbeitslasten verwenden und so
die Anzahl der Richtlinien minimieren, wenn dies gewünscht ist.

Auswählen eines Richtlinientyps

Welche Kriterien liegen der Auswahl des Richtlinientyps zugrunde?

Tabelle 3

beantwortet diese

Frage anhand typischer Einsatzbeispiele. Der auf die Tabelle folgende Abschnitt enthält
Informationen zur Entscheidung zwischen einer OwnBorrow- oder Auslastungsrichtlinie.

Tabelle 3 Auswählen eines Richtlinientyps

Zu verwendender Richtlinientyp

Zweck

Fest

gWLM soll einer Arbeitslast CPU-Ressourcen in konstantem
Umfang zuordnen.

Custom (Benutzerdefiniert)

Sie verwenden eigene Kennzahlen, auf deren Grundlage
gWLM eine Arbeitslast verwalten soll.

OwnBorrow

IT agiert als Dienstanbieter für die Geschäftseinheiten.

Mit diesem Richtlinientyp können Sie den Umfang der
exklusiv zuzuordnenden Ressourcen bestimmen und
erhalten gleichzeitig Kontrolle über die Art, wie
Arbeitslasten Ressourcen borgen und verleihen.

gWLM stellt die Berichte „topborrowers“ (Top-Ausleiher)
und „resourceaudit“ (Ressourcenaudit) bereit, um die
Verwaltung des Rechenzentrums unter Verwendung dieses
Modells zu erleichtern. Weitere Informationen finden Sie
unter gwlmreport(1M).

OwnBorrow

Sie haben statische vPars, möchten aber zu einem Modell
wechseln, bei dem die Kerne zwischen den vPars verlagert
werden können.

Stellen Sie für jede vPar als Anzahl der exklusiven Kerne
die statische Anzahl der Kerne ein. Die vPar erhält diese
exklusiven Kerne, wann immer sie benötigt werden.

OwnBorrow

Sie haben nPars, möchten aber zu einem Modell wechseln,
bei dem die CPU-Ressourcen zwischen den nPars verlagert
werden können.

Installieren Sie das Produkt HP Instant Capacity auf jeder
npar. (Mithilfe dieser Software kann gWLM die
CPU-Ressourcenverlagerung zwischen den nPars mit
Reservekapazität simulieren.)

Stellen Sie für jede npar als Anzahl exklusiver Kerne die
Zahl der Kerne ein, über die die betreffende npar bei
Bedarf verfügen können soll.

16

Konfigurieren von gWLM zum Verwalten von Arbeitslasten

Advertising