Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch
Seite 100

D-91
15 PRAKTISCHE BEDIENFUNKTIONEN
VS-3 SPRECHAUSGABE (SONDERZUBEHÖR)
Mit einem optionalen VS-3 haben Sie Zugriff auf folgende
Funktion: beim Ändern des Transceiver-Modus, z.B. von VFO A
zu VFO B oder das Aufrufen der aufrufen von Speichern-
Funktion, sagt der Transceiver Ihnen den Namen des
gewählten Modus’. Außerdem kann die frontseitige [PF] dann
dahingehend programmiert werden, dass der
Stimmensynthesizer beim Drücken dieser Taste die zu dem
Zeitpunkt im Display angezeigten Funktionen vorliest. Wenn
Sie mit einem optionalen MC-47 Mikrofon arbeiten, können Sie
diese Sprachfunktion auch einer der [PF] am Mikrofon
zuordnen.
Weitere Hinweise zum Einbau des VS-3 finden Sie unter
„EINBAU VON SONDERZUBEHÖR“ {Seite 97}.
In der nachstehenden Tabelle sehen Sie, was der Transceiver
vorlesen kann, wenn eine andere Einstellung gewählt wird.
Taste gedrückt
Handlung
Meldung
[A/B]
VFO A
VFO + Frequenz
VFO B
[+], [–]
Anwahl eines
anderen Bandes
[CALL]
Call-kanal
Ruf + Frequenz
[VFO/ M]
VFO oder
Speicheraufruf
VFO + Frequenz oder
MR + Speichernummer
+ Frequenz
[MENU]/
[+], [–]
Anwahl einer
Speicher-
nummer
Menü + nummer +
gewählte Nummer/
gewählter Parameter
[M.IN]
Speicher-
Scrollen-Modus
MR + Kanal +
Speichernummer
(3 Ziffern) + Frequenz
[ENT]
Frequenz-
eingabe
Enter
MULTI/ CH
-
Regler
Aufrufen einer
Menünummer
Menü + Nummer
+ gewählte Nummer/
gewählter Parameter
Ändern der
Speicher-
nummer
MR
+ Speichernummer
+ Frequenz
Eingabe über
Zehnertasten-
feld
Eingabe von
Zahlen
Alle eingegebenen
Ziffern
[
¡
]
Während der
Frequenz-
eingabe
Megahertz
Hinweis: Der PF-Tastenzuordnungsparameter wird wie die Zahl
unten angekündigt.
r
e
m
m
u
n
ü
n
e
M
3
6
1
E
C
I
O
V
4
6
2
E
C
I
O
V
5
6
I
N
O
M
X
R
6
6
I
N
O
M
P
S
D
7
6
R
M
K
C
I
U
Q
8
6
N
I
.
M
K
C
I
U
Q
9
6
T
I
L
P
S
0
7
T
E
S
-
F
T
1
7
B
/
A
2
7
M
/
O
F
V
3
7
B
=
A
4
7
N
A
C
S
5
7
O
F
V
>
M
6
7
N
I
.
M
7
7
E
N
U
T
W
C
8
7
1
H
C
9
7
2
H
C
0
8
3
H
C
1
8
E
N
I
F
2
8
R
L
C
3
8
L
L
A
C
4
8
L
R
T
C
5
8
z
H
M
1
6
8
2
/
1
T
N
A
7
8
B
N
8
8
.
R
.
N
9
8
.
C
.
B
0
9
.
N
.
A
9
9
F
F
O
Im Falle der [PF] richten sich die vorgelesenen Informationen
nach der gewählten Einstellung (VOICE1 oder VOICE2).
VOICE1:
•
Es werden die VFO- oder Speicherfrequenzen
vorgelesen, und zwar ab der 10 MHz-Stelle bis zur 10 Hz-
Stelle. Wenn ein Speicher keine Daten enthält, erklingt die
Meldung „Open“. Der MHz-Dezimalpunkt heißt in diesem
System „Point“. Der kHz-Dezimalpunkt ist hingegen an
einer kurzen Pause (200 ms) erkenntlich. Zwischen der
Speichernummer und der Frequenz wird ebenfalls eine
200 ms-Pause zwischengeschaltet.
•
Die Menünummern und Einstellungen können anhand
einer kurzen Pause (200 ms) zwischen der Menünummer
und der Einstellung auseinander gehalten werden.
Hinweis: Wenn Sie mit einer Taste oder einem Regler eine
Einstellung ändern, während noch eine andere Einstellung
vorgelesen wird, so wird die vorangehende Meldung abgebrochen.
VOICE2:
•
Es werden Sie Werte des Signalstärkemessung
angezeigt, wenn Sie die Taste drücken. Beispiel „S5“ oder
„20 dB“.
In der Tabelle unten finden Sie die Meldungen, die vorgelesen
werden, wenn Sie [PF] am Mikrofon im VOICE2-Modus
drücken.
N
I
A
M
B
U
S
-
e
k
r
ä
t
s
l
a
n
g
i
S
-
g
n
u
s
s
e
m
l
e
g
e
P
g
n
u
d
l
e
M
-
e
k
r
ä
t
s
l
a
n
g
i
S
-
g
n
u
s
s
e
m
l
e
g
e
P
g
n
u
d
l
e
M
3
–
1
1
S
1
1
S
4
2
S
2
2
S
6
–
5
3
S
3
3
S
7
4
S
4
4
S
9
–
8
5
S
5
5
S
0
1
6
S
6
6
S
2
1
–
1
1
7
S
7
7
S
3
1
8
S
8
8
S
5
1
–
4
1
9
S
9
9
S
8
1
–
6
1
B
d
0
1
0
1
B
d
0
1
0
2
–
9
1
B
d
0
2
1
1
B
d
0
2
2
2
–
1
2
B
d
0
3
2
1
B
d
0
3
5
2
–
3
2
B
d
0
4
3
1
B
d
0
4
8
2
–
6
2
B
d
0
5
4
1
B
d
0
5
0
3
–
9
2
B
d
0
6
5
1
B
d
0
6
1
Rufen Sie Menünummer 51A auf und ordnen Sie der [PF]
VOICE1 (63) oder VOICE2 (64) zu. Wenn Sie mit einem
optionalen MC-47 Mikrofon arbeiten, müssen Sie eine
seiner [PF] am Mikrofon VOICE1 oder VOICE2 zuordnen.
Unter „PF-TASTE“ {Seite 77} erfahren Sie, wie man die
Funktion der [PF] definiert.
2
Drücken Sie die [PF], die Sie programmiert haben.
•
Nun erklingt eine Meldung, die sich nach der Wahl von
VOICE1 oder VOICE2 richtet.
•
Um die Meldung anzuhalten, müssen Sie die [PF]
noch einmal drücken.