8 verbessern des funkkontaktes fm ctcss-betrieb – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch
Seite 44

D-35
8 VERBESSERN DES FUNKKONTAKTES
FM CTCSS-BETRIEB
Ab und zu möchten Sie vielleicht nur Rufzeichen bestimmter
Gegenstationen empfangen. Im FM-Modus können mit
CTCSS Anrufe unterdrückt werden, die andere Funkamateure
auf der betreffenden Frequenz senden. Ein CTCSS-Ton ist
unhörbar und kann eine von 38 Standardfrequenzen haben.
Wählen Sie denselben CTCSS-Ton wie die übrigen Stationen
in Ihrer Gruppe. Nun hören Sie nur noch Rufzeichen jener
Stationen, die denselben CTCSS-Ton verwenden.
Hinweis: CTCSS sorgt nicht dafür, dass andere Stationen nicht
mithören können. Diese Funktion verhindert nur, dass Sie sich
unerwünschte Gespräche anhören müssen.
1
Drücken Sie [A/B], um VFO A oder VFO B zu wählen.
•
Das „
t
A“ oder „
t
B“ im Display zeigt an, welchen
VFO Sie gewählt haben.
2
Wählen Sie ein Band.
3
Wählen Sie eine Arbeitsfrequenz.
4
Drücken Sie [FM/ AM/ NAR], um den FM-Modus zu
wählen.
•
Im Display erscheint „FM“.
5
Stellen Sie die gewünschte Unterdrückung mit dem
SQL-Regler ein.
6
Drücken Sie [6/ CTCSS/SEL], um die CTCSS-Funktion
ein- oder auszuschalten.
•
Wenn sie eingeschaltet ist, erscheint „C T“ im Display.
7
Drücken Sie [FUNC], [6/ CTCSS/SEL].
•
Die aktuelle CTCSS-Frequenz wird angezeigt. Die
vorgegebene CTCSS-Frequenz lautet 88,5 Hz.
8
Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler die geeignete
CTCSS-Frequenz.
•
Die verfügbaren CTCSS-Frequenzen entnehmen Sie
bitte der nachfolgenden Tabelle.
9
Drücken Sie [FUNC], [6/ CTCSS/SEL], um die Einstellung
zu beenden.
.
r
N
.
q
e
r
F
)
z
H
(
.
r
N
.
q
e
r
F
)
z
H
(
.
r
N
.
q
e
r
F
)
z
H
(
.
r
N
.
q
e
r
F
)
z
H
(
1
0
0
,
7
6
1
1
4
,
7
9
1
2
5
,
6
3
1
1
3
8
,
2
9
1
2
0
9
,
1
7
2
1
0
,
0
0
1
2
2
3
,
1
4
1
2
3
5
,
3
0
2
3
0
4
,
4
7
3
1
5
,
3
0
1
3
2
2
,
6
4
1
3
3
7
,
0
1
2
4
0
0
,
7
7
4
1
2
,
7
0
1
4
2
4
,
1
5
1
4
3
1
,
8
1
2
5
0
7
,
9
7
5
1
9
,
0
1
1
5
2
7
,
6
5
1
5
3
7
,
5
2
2
6
0
5
,
2
8
6
1
8
,
4
1
1
6
2
2
,
2
6
1
6
3
6
,
3
3
2
7
0
4
,
5
8
7
1
8
,
8
1
1
7
2
9
,
7
6
1
7
3
8
,
1
4
2
8
0
5
,
8
8
8
1
0
,
3
2
1
8
2
8
,
3
7
1
8
3
3
,
0
5
2
9
0
5
,
1
9
9
1
3
,
7
2
1
9
2
9
,
9
7
1
0
1
8
,
4
9
0
2
8
,
1
3
1
0
3
2
,
6
8
1
Nun hören Sie nur die Rufzeichen, die den gewählten Ton
verwenden. Um einen Anruf zu beantworten, drücken Sie
[SEND] oder halten Sie [PTT] am Mikrofon gedrückt.
Sprechen Sie in das Mikrofon.
Wenn Sie bereits die gewünschte CTCSS-Frequenz
programmiert haben, brauchen Sie die Schritte 7 und 8 nicht
zu absolvieren.
Hinweise:
◆
Im Split-Betrieb müssen Sie für beide VFOs den FM-Modus
wählen, um die CTCSS-Funktion verwenden zu können.
◆
Bei Anwahl der CTCSS-Frequenz mit einem Computer {Seite 82}
geben Sie bitte eine Zahl zwischen 01 und 38 ein.
◆
Die CTCSS-Frequenz braucht nicht mit der Tonfrequenz identisch
zu sein.
◆
Die CTCSS-Funktion kann nicht gemeinsam mit der Ton- oder
DCS-Funktion verwendet werden.
CTCSS TONSUCHLAUF
Diese Funktion durchsucht alle CTCSS-Frequenzen nach der
CTCSS-Frequenz in einem empfangenen Signal. Das kann
sinnvoll sein, wenn Sie vergessen haben, welche CTCSS-
Frequenz die übrigen Stationen in Ihrer Gruppe verwenden.
1
Drücken Sie [FUNC], [6/ CTCSS/SEL].
•
Die aktuelle CTCSS-Frequenz wird angezeigt.
2
Drücken Sie [SCAN/ SG.SEL], um CTCSS Tonsuchlauf
zu aktivieren.
•
Im Display blinkt die Anzeige „C T“, während alle
CTCSS-Tonfrequenzen abgetastet werden. Sobald die
CTCSS-Frequenz identifiziert ist, beendet der
Transceiver den Suchlauf. Die gefundene Frequenz
wird angezeigt.
•
Drücken Sie [SCAN/ SG.SEL] noch einmal, um die
Suche fortzusetzen.
•
Drücken Sie [SCAN/ SG.SEL], um den Suchlauf
während der Suche nach CTCSS Tonfrequenz-ID-
Nummern zu unterbrechen.
Hinweis: Während des Suchlaufs hören Sie alle empfangenen
Signale.