4 inbetriebnahme des gerätes, D-11 – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch
Seite 20

4 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
D-11
HF/VHE/UHF ALL MODE MULTI BANDER TS-2000
PF
F LOCK A
1
CH1/REC
2
CH2/REC
3
CH3/REC
4
TONE/SEL
5
METER
6
CTCSS/SEL
7
NB/LEVEL
8
AGC/OFF
9
FINE/STEP
.
DCS/SEL
0
SHIFT/OFFSET
ENT
SEND
PHONES
MIC
AT
ANT1/2
PROC
LEVEL
VOX
ATT
PRE
LEVEL
LEVEL
LEVEL
MANUAL
LO/
WIDTH
HI/
SHIFT
N.R.
A.N.
B.C.
FUNC
CALL
C.IN
CLR
MAIN
AUTO
CAR
TX MONI
DELAY
NAR
REV
MIC
PWR
KEY
LSB
USB
CW
FSK
FM
AM
SUB
DISP
SEL
1MHz
CTRL
MR
MG.SEL
M.IN
QUICK MEMO
M/S
REV
TRACE
MAIN
MANUAL
RF
AF
SQL
SUB
CH
MULTI
BC
MAIN
GAIN
VFO/CH
MENU
TF-
SET
MAIN
SUB
SG.SEL
SCAN
M VFO
M.IN
RIT
CW TUNE
9.6k STA
RIT/SUB
CON
XIT
ALT
SET
CLEAR
P.C.T
_
+
HF/VHF/UHF ALL MODE MULTI BANDER TS-2000
SA
TL
A/B
VFO/M
SPLIT
A=B
36 35
40
41
42
34
43
39
37
38
#4
QUICK MEMO-Tasten
Hiermit steuern Sie die Schnellspeicher-Funktion {Seite 64}.
•
MR-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen eines
Schnellspeicher zu laden {Seite 65}.
•
M.IN-Taste
Hiermit können Sie Daten in einem Schnellspeicher sichern
{Seite 64}.
#5
SATL-Taste
Hiermit aktivieren Sie die Kommunikation per Satellit {Seite 53}.
#6
Frequenzwahltasten
Mit diesen Tasten können Sie eine Frequenz, einen VFO oder
einen Speicher aufrufen.
•
A/B / M/S-Taste
Hiermit wählen Sie abwechselnd VFO A und VFO B
{Seite 18}. Im Satellit-Modus können Sie hiermit die
MAIN- und SUB-Frequenz gegeneinander austauschen,
um die SUB-Frequenzen mit dem Abstimmknopf
einstellen zu können {Seite 54}.
•
SPLIT/ REV-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Frequenzteilung zu
aktivieren, um für die Übertragung und den Empfang
separate Frequenzen verwenden zu können {Seite 31}. Im
Satellit-Modus können Sie hiermit die Trace Reverse-
funktion ein- und ausschalten {Seite 54}.
•
VFO/M / VFO/CH-Taste
Hiermit wählen Sie abwechselnd den Speicher- und
VFO-Modus {Seite 59}. Im Satellit-Modus wählen Sie
abwechselnd die VFO- und Speicherkanalfunktionen
{Seite 54}.
•
A=B/ TRACE-Taste
Drücken Sie diesen Taste, um die Daten des aktuell
gewählten VFOs zum anderen VFO zu kopieren {Seite 31}.
Im Satellit-Modus schalten Sie hiermit die TRACE-Funktion
ein und aus {Seite 54}.
#7
M
s
s
s
s
s
VFO/ MG.SEL-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Daten eines Speichers zu
einem VFO zu kopieren {Seite 61}. Drücken Sie [FUNC],
[M
s
s
s
s
s
VFO/ MG. SEL], um den Auswahlmodus für Gruppen-
speicher aufzurufen {Seite 64}.
#8
M.IN-Taste
Hiermit können Daten in einem Speicher gesichert {Seite 58}
oder der Speicher-Scrollen-Modus {Seite 60} gewählt werden.
#9
RIT/ CW TUNE-Taste
Hiermit schalten Sie die Empfänger-Feinabstimmung (RIT)
ein und aus {Seite 38}. Drücken Sie [FUNC],
[RIT/ CW TUNE], um die Automatische Schwebungsnullung
für den CW-Modus zu aktivieren {Seite 30}.
$0
XIT/ ALT-Taste
Hiermit schalten Sie die Sender-Feinabstimmung ein und aus
{Seite 40}. Drücken Sie [FUNC], [XIT/ ALT], um den
Abstimmungsmodus „Auto Lock“ für das 1,2 GHz-Band ein-
oder auszuschalten (FM) {Seite 72}.
$1
CLEAR-Taste
Hiermit können Sie die RIT/XIT-Frequenz wieder auf „0“
stellen {Seite 38, 40}.
$2
SET/ P.C.T.-Taste
Drücken Sie diese Taste, um RX-Frequenzdaten eines DX
Packet Clusters zum MAIN-Transceiver zu übertragen, wenn
das Packet Cluster Abstimmung aktic ist. Drücken Sie
[FUNC], [SET/ P.C.T.], um Packet Cluster Abstimmung ein-
8Ìnd auszuschalten {Seite 53}.
$3
TNC-Statusanzeigen
•
9.6k-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn der interne TNC im
9600 bps-Modus verwendet wird. Die Vorgabe-Einstellung
lautet 1200 bps {Seite 50}.
•
STA-Anzeige
Leuchtet, wenn der interne TNC-Puffer Daten enthält, die
gesendet werden sollen.
•
CON-Anzeige
Leuchtet, wenn der interne TNC mit einem anderen TNC
verbunden ist.