15 praktische bedienfunktionen, Call-kanal, Display – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch
Seite 84: Dtmf

D-75
15 PRAKTISCHE BEDIENFUNKTIONEN
Dieser Transceiver weist auch auf folgende Warnungen,
Bestätigungen und Funktionsstörungen mit einem Signalton
hin.
Signaltöne
Bedeutung
Hoher kurzer Signalton
Es wurde eine gültige Taste
gedrückt.
Hoher langer Signalton
Die Tastenangabe wurde
akzeptiert, der Suchlauf-
Vorgang beginnt oder die AT-
Einstellung ist beendet.
Tiefer kurzer Signalton
Es wurde eine ungültige
Handlung ausgeführt.
„UL“ im Morsealphabet
„Unlock“-Status der internen
PLL-Schaltung.
„S“ im Morsealphabet
CW Auto Tune kann nicht
abgeschlossen werden; oder
es wurde eine ungültige
Frequenz eingegeben.
„5“ im Morsealphabet
AT-Einstellung kann innerhalb
der vorgegebenen Frist
beendet werden.
„SWR“ im Morsealphabet
Der SWR-Wert der Antenne ist
zu hoch (mehr als 10:1). Die
AT-Einstellung ist also
unmöglich.
„CHECK“ im
Morsealphabet
In 1 Minute schaltet die APO-
Funktion (Automatische
Abschaltfunktion) den
Transceiver aus.
„BT“ im Morsealphabet
Bereit für die Aufnahme des
CW-Signals.
„AR“ im Morsealphabet
Der aktuelle Meldungsspeicher
ist voll.
CALL-KANAL
Ein Call-Kanal ist eine Frequenz, die bei der Suche nach
einer Station oft verwendet wird, um im FM-Modus Kontakt
zu Gegenstationen zu suchen. Für jedes Frequenzband
(KW, 50 MHz, 144 MHz, 430 (440) MHz und 1,2 GHz) steht
ein Call-Kanal zur Verfügung. Die Call-Frequenzen werden
weiter unten erwähnt.
Um den Call-Kanal aufzurufen:
1
Drücken Sie [CALL/ C.IN].
2
Drücken Sie [CALL/ C.IN] noch einmal, um wieder zur
vorigen Arbeitsfrequenz zurückzukehren.
Um die Call-Vorgabefrequenz zu ändern:
1
Wählen Sie eine neue Call-Frequenz und einen
Arbeitsmodus für den VFO.
2
Drücken Sie [FUNC], [CALL/ C.IN], um die neue
Frequenz und den Modus zum Call-Kanal zu kopieren.
Band
Vorgegebene Call-Kanalfrequenz
und -Modus
KW
29,6 MHz/ FM
50 MHz
51,0 MHz/ FM
144 MHz
144,00 MHz/ FM
430 (440) MHz
430,0 MHz
1
, 440 MHz
2
/ FM
1,2 GHz
1240 MHz/ FM
1
Alle E-Typen
2
K-Typ
DISPLAY
HELLIGKEIT
Die Display-Helligkeit (Menünummer 00) kann auf „OFF“ oder
einen Wert zwischen 1 und 4 gestellt werden.
1
Drücken Sie [MENU] und wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler Menünummer 00.
2
Drücken Sie [+]/ [–], um OFF, 1, 2, 3 oder 4 zu wählen.
3
Drücken Sie [MENU], um die Einstellung zu speichern
und den Menü-Modus zu verlassen.
KONTRAST
Der Kontrast des Dot-Matrix-LC-Displays kann mit
Menünummer 59 eingestellt werden (1 – 16).
1
Drücken Sie [MENU] und wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler Menünummer 59.
2
Drücken Sie [+]/ [–], um den geeigneten Kontrast zu
wählen (1 – 16).
3
Drücken Sie [MENU], um die Einstellung zu speichern
und den Menü-Modus zu verlassen.
BELEUCHTETES TASTENFELD
Die Beleuchtung der Tasten auf der Frontplatte kann ein- oder
ausgeschaltet werden.
1
Drücken Sie [MENU] und wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler Menünummer 01.
2
Drücken Sie [+]/ [–], um „ON“ oder „OFF“ zu wählen.
3
Drücken Sie [MENU], um die Einstellung zu speichern
und den Menü-Modus zu verlassen.
DTMF
DTMF-EINGABE
Mit einem optionalen MC-52DM Mikrofon können Sie
während der Übertragung DTMF-Töne senden.
Um eine Reihe von DTMF-Tönen zu senden:
1
Drücken Sie [PTT] am Mikrofon oder [SEND] auf der
Frontplatte.
2
Drücken Sie die benötigten DTMF-Tasten, um diese Töne
zu senden.
•
Die DTMF-Töne werden auch über den Lautsprecher
ausgegeben.
3
Geben Sie die [PTT] am Mikrofon wieder frei oder
drücken Sie [SEND] auf der Frontplatte, um wieder auf
Empfang umzuschalten.
DTMF-SPEICHER
■
Eingabe von DTMF-Tönen
Dieser Transceiver bietet 10 DTMF-Speicher, in denen jeweils
bis zu 16 DTMF-Töne gesichert werden können. Außerdem
können Sie jede DTMF-Reihe benennen (bis zu 8 alphanumerische
Zeichen).
1
Drücken Sie [MENU] und wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler Menünummer 45.
2
Drücken Sie [SUB], um Menünummer 45A aufzurufen.
3
Drücken Sie [SUB] noch einmal, um den DTMF
Speicherkanäle-Modus aufzurufen.