18 wartung – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch
Seite 111

D-102
18 WARTUNG
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfemaßnahme
Siehe
Seite
Beim Sendeversuch
erscheint die Meldung
„HELLO“ und der RX-
modus wird wieder
aktiviert.
1
2
3
4
Die Antenne ist nicht richtig
angeschlossen.
Die Impedanz der Antenne entspricht
nicht jener des Transceivers.
Die eingehende Spannung liegt
außerhalb des zulässigen Bereiches
von 13,8 V -Gleichstrom ±15%
(d.h. 11,7 – 15,8 V -Gleichstrom).
Die Leistung des Gleichstrom-
netzteils ist zu gering.
1
2
3
4
Kontrollieren Sie die Antennen-
verbindungen und korrigieren Sie sie bei
Bedarf.
Reduzieren Sie den SWR-Wert des
Antennensystems.
Korrigieren Sie die Eingangsspannung oder
verwenden Sie eine 12 – 16 V -Batterie.
Verwenden Sie ein Gleichstromnetzteil mit
einer Leistung von 20,5 A oder mehr bei
13,8 V -Gleichstrom.
72
1
2
2
Die TX-leistung des
Transceivers ist zu gering.
1
2
Die Mikrofonverstärkung ist zu
schwach.
Fehler bei den Anschlüssen des
Antennensystems sorgen für einen
zu hohen SWR-Wert.
1
2
Wenn Sie sich im SSB- oder AM-Modus
befinden, müssen Sie den Mikrofon-Gain
anheben.
Kontrollieren Sie die
Antennenverbindungen. Schauen Sie nach,
ob der Antennen-Tuner einen niedrigen
SWR-Wert angibt.
20
72
VOX funktioniert nicht.
Die VOX-Verstärkung ist zu gering.
Stellen Sie einen höheren VOX-Pegel ein.
39
Der KW-Linearverstärker
funktioniert nicht.
1
2
Das Steuerrelais des
Linearverstärkers ist ausgeschaltet.
Die Bedrahtung des REMOTE-
Steckers ist falsch oder defekt.
1
2
Stellen Sie Menünummer 28A auf „ON“.
Kontrollieren Sie die Bedrahtung des an
REMOTE angeschlossenen Steckers und
korrigieren Sie sie bei Bedarf.
76
94
Der 50 MHz-, 144 MHz-,
430 (440) MHz- oder
1,2 GHz-Linearverstärker
funktioniert nicht.
1
2
3
Die Steuerung des Linearverstärkers
wurde auf „OFF“ gestellt.
Das Steuerkabel des
Linearverstärkers wurde an die
REMOTE-Buchse angeschlossen.
Die Bedrahtung der EXT.CONT-
Buchse ist falsch oder defekt.
1
2
3
Wählen Sie in den Menünummers 28B –
28E „ON“.
Verbinden Sie das Kabel mit der
EXT.CONT-Buchse.
Kontrollieren Sie die Bedrahtung der
EXT.CONT-Buchse und korrigieren Sie bei
Bedarf jene des Steckers.
76
96
96
Es können keine
Umsetzer angesprochen
bzw. verwendet werden.
1
2
Zahlreiche Umsetzer können erst
angesprochen werden, wenn sie
einen Sub- oder 1750 Hz-Ton
empfangen.
Die Versatzrichtung oder -frequenz
ist falsch.
1
2
Siehe „FM UMSETZER-BETRIEB“ und
wählen Sie eine geeignete Frequenz und
den richtigen Subtone.
Sie müssen auf der Eingangsfrequenz des
Umsetzer senden und auf der
Ausgangsfrequenz des Umsetzer
empfangen. Siehe „FM UMSETZER-
BETRIEB“.
32
32
Im Digitaler-Betrieb
werden nur wenige oder
gar keine Kontakte zu
Gegenstationen
hergestellt.
1
2
3
4
5
Die physischen Verbindungen
zwischen dem Transceiver, dem
Computer und TNC/MCP stimmen
nicht; die Software-Einstellungen des
TNC/MCP sind falsch.
Es werden unterschiedliche TX- und
RX-requenzen verwendet.
Die Pegelwerte zwischen dem
Transceiver und dem TNC/MCP sind
falsch.
Das gesendete bzw. empfangene
Signal ist zu schwach.
Der TX Delay Time-Parameter des
TNC/MCP ist falsch eingestellt.
1
2
3
4
5
Kontrollieren Sie noch einmal alle
Anschlüsse unter Zuhilfenahme dieser
Bedienungsanleitung des Transceivers, des
TNC/MCP und des Computers.
Stellen Sie sicher, dass die RIT- und XIT-
Funktion ausgeschaltet sind. Außerdem
dürfen Sie NICHT im Split-Betrieb arbeiten.
Stellen Sie den TX- und RX-Pegel mit
Menünummers 50B und 50D ein. Wählen
Sie eine geeignete Lautstärke auf dem
TNC/MCP.
Drehen Sie die Antenne woanders hin oder
stellen Sie sie woanders auf und versuchen
Sie es noch einmal.
Stellen Sie die TNC/MCP TX-Verzögerung
auf 300 ms oder mehr.
94,
95
38,
40
50
–
–
Die Steuerung des
Transceivers mit dem
Computer ist misslungen.
1
2
Das Kabel zwischen dem PC und
dem TS-2000(X)/ TS-B2000 ist
wahrscheinlich defekt.
Die Kommunikationsparameter im
Terminal-Program entsprechen nicht
den Transceiver-Parametern.
1
2
Kontrollieren Sie das Kabel und die
Anschlüsse.
Stellen Sie für die Parameter im Terminal-
Programm und auf dem Transceiver
dieselben Werte ein. Kontrollieren Sie die
Einstellung von Menünummer 56.
93
81