13 speicherfunktionen – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch
Seite 72

D-63
13 SPEICHERFUNKTIONEN
BENENNEN DER SPEICHERKANAL
Den Speichern können auch Namen gegeben werden, die
maximal 7 alphanumerische Zeichen umfassen.
1
Drücken Sie [M.IN], um den Gleiche Funktion aufzurufen.
2
Wählen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler oder
[UP]/ [DWN] am Mikrofon den zu löschenden Speicher.
3
Drücken Sie [DISP].
4
Drücken Sie [+]/ [–] oder wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler das benötigte Zeichen. Bei Bedarf können Sie den
Cursor durch Drücken von [MAIN] gegen den
Uhrzeigersinn verschieben; mit [SUB] verschieben Sie ihn
im Uhrzeigersinn. Die alphanumerischen Zeichen können
auch über ein optionales DTMF-Mikrofon eingegeben
werden.
Hinweis: Bei Verwendung eines DTMF-Mikrofons stehen nur die
in der nachstehenden DTMF-Zeichentabelle aufgeführten
Zeichen zur Verfügung.
5
Drücken Sie nach der Eingabe aller benötigten Zeichen
[M.IN], um den Namen zu speichern. Mit [DISP] kann
außerdem eine Speichergruppe gewählt werden.
Beachten Sie, dass man nur jeweils eine von 10 Gruppen
(0 – 9) wählen kann. Geben Sie die gewünschte
Gruppennnummer ein, indem Sie die betreffende
Zifferntaste drücken. Die Gruppennummer wird etwas
größer dargestellt. Nach Anwahl der Gruppe müssen Sie
[M.IN] drücken, um den Namen und die Gruppennummer
zu speichern.
6
Wenn Sie den betreffenden Speicher anhand des Namens
aufrufen, erscheint dieser im Main-Dot-Matrix-Display.
Auch die Speicher- und Gruppennummer werden dort
angezeigt {Seite 64}.
Alphanumerische Zeichen
Zeichen, die über ein DTMF-Mikrofon eingegeben
werden können
DTMF-
Taste
Verfügbare Zeichen
1
q
z
1
Q
Z
2
a
b
c
2
A
B
C
3
d
e
f
3
D
E
F
4
g
h
i
4
G
H
I
5
j
k
l
5
J
K
L
6
m
n
o
6
M
N
O
7
p
r
s
7
P
R
S
8
t
u
v
8
T
U
V
9
w
x
y
9
W
X
Y
0
Leer-
zeichen
0
#
?
!
'
.
,
–
/
&
#
(
)
<
>
;
:
"
@
*
Nicht belegt
A
Cursor nach rechts verschieben
B
Cursor nach links verschieben
C
Gewähltes Zeichen löschen
D
Gleiche Funktion wie [M.IN]-Taste