12 entstörung störaustastung, Vorverstärker, Abschwächung – Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch
Seite 66

D-57
12 ENTSTÖRUNG
STÖRAUSTASTUNG
Die „Störaustastung“ (Noise Blanking) dient zum Verringern
von Impulsrauschen, das z.B. beim Anlassen eines Motors
auftritt. Diese Funktion ist im FM-Modus nicht belegt.
Drücken Sie [7/ NB/LEVEL], um die Störaustastung
abwechselnd ein- und auszuschalten.
•
Wenn sie eingeschaltet ist, wird „NB“ angezeigt.
Der Noise Blanker-Pegel kann im Bereich 1 – 10 eingestellt
werden. Die Vorgabe lautet „6“.
Drücken Sie [FUNC], [7/ NB/LEVEL] und wählen Sie mit dem
MULTI/ CH-Regler den gewünschten Pegel.
•
Im Sub-Dot-Matrix-Display erscheinen nun „NB LEVEL“
und der aktuelle Pegel.
Hinweis: Die Störaustastungsfunktion ist nur im SSB-, CW-, FSK-
und AM-Modus des MAIN-Transceivers belegt.
VORVERSTÄRKER
In bestimmten Fällen werden Störungen benachbarter
Frequenzen bei Ausschalten des Vorverstärkers
abgeschwächt.
Drücken Sie [PRE/ LOCK A], um den Vorverstärker
abwechselnd ein- und auszuschalten.
•
Wenn er eingeschaltet ist, erscheint „PRE“ im Display.
Der Status (an/ aus) wird für das aktuelle Band automatisch
gespeichert. Wenn Sie dieses Band später also wieder
anwählen, wird der Vorverstärker wieder ein- bzw.
ausgeschaltet.
Die Frequenzbereiche der einzelnen Bänder entnehmen Sie
bitte der Tabelle unter „ABSCHWÄCHUNG“.
Hinweis: Wenn Sie auf dem MAIN-Transceiver und Sub-Empfänger
dieselbe Frequenz (144 MHz- oder 430 (440) MHz-Band) wählen,
kann der Vorverstärker für beide Empfänger ein- und ausgeschaltet
werden. Das geht deshalb, weil sich der MAIN-Transceiver und Sub-
Empfänger dieselbe Antenne teilen.
ABSCHWÄCHUNG
Die Abschwächungsfunktion schwächt den Pegel der
empfangenen Signale ab. Somit können starke Interferenzen
benachbarter Frequenzen verringert werden.
Drücken Sie [ATT/ F LOCK], um die Abschwächung
abwechselnd ein- und auszuschalten.
•
Wenn sie eingeschaltet ist, erscheint „ATT“ im Display.
Der Status (an/aus) wird automatisch für das aktuelle Band
gespeichert. Wenn Sie dieses Band später also wieder
anwählen, wird die Abschwächung wieder ein- bzw.
ausgeschaltet.
Die Frequenzbereiche der einzelnen Bänder entnehmen Sie
bitte der Tabelle unten.
Frequenzbereiche
(MHz)
Vorverstärker
(Vorgabe)
Abschwächung
(Vorgabe)
0,03 – 2,5
AUS
AUS
2,5 – 4,1
AUS
AUS
4,1 – 7,5
AUS
AUS
7,5 – 10,5
AN
AUS
10,5 – 14,5
AN
AUS
14,5 – 18,5
AN
AUS
18,5 – 21,5
AN
AUS
21,5 – 25,5
AN
AUS
25,5 – 30,0
AN
AUS
30,0 – 60,0
AN
AUS
118 – 300
AN
AUS
300 – 512
AN
AUS
1240 – 1300
Immer AN
Immer AUS
Hinweise:
◆
Wenn Sie auf dem MAIN-Transceiver und Sub-Empfänger
dieselbe Frequenz (144 MHz- oder 430 (440) MHz-Band)
wählen, kann die Abschwächung für beide Empfänger ein- und
ausgeschaltet werden. Das geht deshalb, weil sich der MAIN-
Transceiver und Sub-Empfänger dieselbe Antenne teilen.
◆
Die für die obigen Bänder verfügbaren RX-frequenzen richten Sie
nach dem Marktcode. Alles Weitere hierzu finden Sie in den
technischen Daten {Seite 106}.
◆
Wenn Sie auf dem Sub-Empfänger 118 – 135,995 MHz,
115 – 173,995 MHz oder 220 – 229,995 MHz wählen, kann der
Vorverstärker nicht eingeschaltet werden (Nur K-Typ).