Kenwood TS-2000X Benutzerhandbuch
Seite 92

D-83
15 PRAKTISCHE BEDIENFUNKTIONEN
SKY COMMAND II+ (NUR K-TYP)
Mit Command II+ können Sie den TS-2000(X) von einem
anderen Ort aus fernbedienen. Da der TS-2000(X) separate
VHF- und UHF Sub-Empfänger sowie den MAIN-
Transceiver enthält, kann der Sub-Empfänger auch ohne
zusätzlichen VHF/ UHF-Transceiver als „Transporter“
fungieren.
Wenn Sie bereits einen TH-D7A Hand-Transceiver oder
TM-D700A Mobil-Transceiver von KENWOOD besitzen,
können Sie sofort die Sky Command II+ -Funktionen für die
Fernbedienung des KW/ 50 MHz-Bandes Ihres TS-2000(X)
verwenden.
Wenn Sie jemanden kennen, der ebenfalls einen TS-2000(X)
besitzt, können Sie dessen/ deren TS-2000(X) als
„Steuereinheit“ (Fernbedienung) für die Steuerung des
KW/ 50 MHz-Bandes auf Ihrem Receiver daheim verwenden
(VHF- und UHF-Bänder).
Ein Transceiver wird also als Fernbedienung verwendet – und
dieses nennt man den „Commander“. Der VHF/ UHF-Sub-
Empfänger des TS-2000(X) heißt dann „Transporter“ und
fungiert als Schnittstelle zwischen dem Commander und dem
KW/ 50 MHz-Band des MAIN-Transceivers Ihres TS-2000(X).
Dieses System erlaubt z.B. die Suche nach DX-Signalen,
während Sie Ihr Auto waschen bzw. die Bedienung des KW-
Transceivers, während Sie sich gerade im Auto, Wohnzimmer
oder auf der Terrasse entspannen.
SKY COMMAND II+ -SCHEMA
PF
ATT
PRE-AMP
VOX
PROC
SEND
CH1
MIC
CW
FSK
LSB
USB
FM
AM
AT TUNE
POWER
HF TRANSCEIVER TS-570D
PHONES
1
CH2
2
CH3
3
ANT
4
REC
5
FINE
6
NB
7
AGC/TONE
8
REV
9
CLR
F.LOCK
0
ENT
MIC
PWR
KEY
DELAY
MENU
1MHz
SPLIT
M/V
DOWN
UP
MR
TF-SET
A=B
SCAN
M>VFO
M.IN
M.IN
FILTER
CW TUNE
B.C.
N.R.
A/B
CLEAR
RIT
XIT
RIT/XIT
IF SHIFT
SQL
CH
4
6
0
10
2
8
AF
RF
L
O
W
C
U
T
HIGH
DSP SLOPE
LOW
4
6
0
10
2
8
+
–
VHF-Frequ.
Commander
Transporter
Audio
Audio
UHF-Frequ.
Audio
s
Steuerbefehl
s
t
Antwort
Steuerbefehl
s
t
Antwort
VORBEREITUNG
Obwohl Sie einen TM-D700A, TH-D7A oder einen zweiten
TS-2000(X) Transceiver als „Commander“ verwenden
können, helfen Ihnen die folgenden Schritte bestimmt beim
Einrichten des TS-2000 als „Transporter“ zu einer
Basisstation, während wir hier einen TM-D700A als
„Commander“ verwenden.
Einstellen des TS-2000 (Transporter):
1
Drücken Sie [MENU] und wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler Menünummer 62A.
2
Drücken Sie [SUB] und geben Sie Ihr Rufzeichen
(Beispiel: WD6DJY) als „Commander“-Rufzeichen ein.
Verwenden Sie hierfür [+]/ [–] oder den MULTI/ CH-
Regler. Um den Cursor zu verschieben, müssen Sie
[MAIN] oder [SUB] drücken. Betätigen Sie [M.IN], um das
Rufzeichen (Callsign) für Menünummer 62A zu speichern.
3
Drücken Sie [MENU] und wählen Sie mit dem MULTI/ CH-
Regler Menünummer 62B.
4
Drücken Sie [SUB] und geben Sie das Alias-Rufzeichen
(Beispiel: WD6DJY-1) als „Transporter“-Rufzeichen ein.
Verwenden Sie hierfür [+]/ [–] oder den MULTI/ CH-
Regler. Um den Cursor zu verschieben, müssen Sie
[MAIN] oder [SUB] drücken. Betätigen Sie [M.IN], um das
Alias-Rufzeichen für Menünummer 62B zu speichern.
Hinweis: Sie können alphanumerische Zeichen verwenden
(A – Z, 0 – 9 und „-“). Das Rufzeichen darf maximal 9 Zeichen,
inklusive „-“ umfassen. Außerdem können folgende
Rufzeichenformate nicht eingegeben werden:
•
WD6DJYZ
Wenn das Rufzeichen nur Buchstaben oder Ziffern enthält,
darf es maximal 6 Zeichenpositionen lang sein.
•
WD6-DJY-1
Innerhalb eines Rufzeichens kann nur 1 „-“ verwendet
werden.
•
-WD6DJY
„-“ darf nicht als erstes Zeichen verwendet werden.
•
WD6DJY-19
Ein SSID muss sich im Bereich 1 – 15 bewegen.
5
Rufen Sie Menünummer 62C auf und wählen Sie mit
dem MULTI/ CH-Regler eine CTCSS-Tonfrequenz für
Sky Command II+ (Vorgabe: „88,5 Hz“).
6
Rufen Sie Menünummer 62D auf und wählen Sie die
Kommunikationsgeschwindigkeit für Sky Command II+.
Wählen Sie 1200 bps für den TM-D700A (9600 bps kann
nur verwendet werden, wenn ein TS-2000(X) als
„Commander“ fungiert).
7
Rufen Sie Menünummer 46 auf und wählen Sie SUB.
8
Wählen Sie im FM-Modus eine Frequenz des 144 MHz-
Bandes für den MAIN-Transceiver und eine Frequenz des
440 MHz-Bandes im FM-Modus des Sub-Empfängers für
den Sky Command II+ -Einsatz.
Einstellen des TM-D700A (Commander):
1
Rufen Sie Menünummer 4–1 und 4–2 auf, um dasselbe
Rufzeichen einzustellen wie auf dem TS-2000(X).
2
Rufen Sie Menünummer 4–3 auf, um dieselbe CTCSS-
Tonfrequenz zu wählen wie auf dem TS-2000(X)
(Transporter).
Hinweis: In Kapitel 17, „Sky Command II“ der TM-D700A-
Bedienungsanleitung erfahren Sie, wie man das Rufzeichen und die
KW/ 50 MHz
VHF
UHF
TM-D700A/ TH-D7A/
TS-2000(X)
Ihr Arbeitsplatz