8 telemetrie, 9 servo monitor, 1 modelltyp – Spektrum SPM2800US DX10t Benutzerhandbuch
Seite 48: 3 taumelscheibentyp, 4 flugzustand

48
SPEKTRUM DX10t • BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
7-8 Telemetrie
Der Sender bietet verschiedene Telemetriefunktionen.
Dabei sendet der Sender nicht nur zum Empfänger, er
empfängt auch vom Empfänger Echtzeitsignale der im
Modell montierten Telemetriemodule und Sensoren. Für
diese Funktion benötigen Sie die separat erhältlichen
Telemtriemodule und Sensoren.
Mit der Telemetriefunktion können Sie folgende
Werte überprüfen:
• Motordrehzahl
• Spannung Flugakku
• Temperaturen
• Höhe
• Fluggeschwindigkeit
• Empfänger-Stromversorgungsspannung
• Flight Log Daten
• 3 Achs- G- Kraftmesser 8 G
• 3 Achs G-Kraftmesser 40G
• Variometer
• GPS Daten
• LiPo Akku Kapazitätsmesser
• Hochstrom 150A Sensor
• JetCat Turbinen Sensor
7-9 Servo Monitor
Der Monitor zeigt Ihnen die Position für jedes einzelne
Servo grafisch und numerisch an. Dieses ist sehr
nützlich bei der Programmierung von Funktionen,
Trimmeinstellungen, Mischern und Servo-Laufrichtungen.
100% Servoweg bei der Programmierung entsprechen
100% Wert in der Display-Ansicht.
Die Handhabung ist die gleiche wie bei der
Modelleingabe eines Flächenflugzeuges. Allerdings
beinhaltet die Eingabe eines Hubschraubermodells
bereits in der Funktionsliste die modelltypischen
Eigenarten eines Hubschraubers wie etwa die Art der
Taumelscheibe, Diese Parameter werden aus den
eingegebenen Werten in der Systemeinstellung in die
Funktionsliste mit übernommen.
Bei der Eingabe des Modelltyps und dem Modellnamen
verfahren Sie wir beim Flächenmodell, nur das hier der
Hubschrauber angewählt wird.
8-1 Modelltyp
Hier wird der Hubschrauber angewählt.
8. DIE PROGRAMMIERUNG EINES HUBSCHRAUBER ÜBER DEN MENÜPUNKT SYSTEMEINSTELLUNGEN
8-2 Modellname
Hier können Sie einen Modellnamen eingeben, der dem
entsprechenden Modell zugeordnet werden soll. Dieser
Name erscheint später auch im Display.
8-3 Taumelscheibentyp
Hier geben Sie die Parameter ein, die Ihrem Modell
entsprechen. Das Menü sieht folgende Einstellungen vor:
3 Servos 120°
3 Servos 135°
3 Servos 140°
3 Servos 90°
4 Servos 90°
2 Servos 180°
Rechts daneben erscheint die entsprechende
graphische Darstellung. Auf die zweite Seite des
Untermenüs gelangen Sie über den Doppelpfeil . Diese
zweite Seite dient zur Eingabe der Gas/Pitch Richtung.
Zur Auswahl stehen die Eingaben: Leerlauf hinten,
Leerlauf vorn
8.4 Flugzustand
Im Menüpunkt Flugzustand werden nun die gewünschten
Schalter einzelnen Flugzuständen zugeordnet. Der
jeweilige Flugzustand wird je nach Schalterbelegung
unten im Display angezeigt. Das gilt auch für die
Zuordnung des Flugzustandes Autorotation.