1 technische daten empfänger, 2 einbauweise, 3 anforderungen stromversorgung – Spektrum SPM2800US DX10t Benutzerhandbuch
Seite 59

59
SPEKTRUM DX10t • BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
12 DER EMPFÄNGER AR 10000
12-1 Technische Daten Empfänger
Spezifikationen:
Gewicht: 11.9 g
Spannungsbereich 3.5V-9.6V
Länge: 41mm
Breite: 23mm
Höhe: 20mm
Reichweite: Full Range
Anzahl Kanäle: 10
Band: 2.4GHz
Modeltypen: Flugzeug
Telemetrie: Ja
Eingenschaften:
10-Kanal Full Range Empfänger
Patentierte MultiLink™ Empfänger Technologie
Inklusive einem internen und zwei Satellitenempfänger
Ein optionaler dritter Empfänger kann genutzt werden
(SPM9645)
SmartSafe™ Failsafe System
QuickConnect™
Flight Log und Telemetrie kompatibel (optional)
2048 Schritte Auflösung
High-Speed 11ms Betrieb bei Verwendung mit geeigne-
teten Sendern.
12-2 Einbauweise
Wickeln Sie den Empfänger in ein Stück Schaumstoff
und befestigen Ihn dann mit einem Gummiband oder
Kabelbinder. In Elektro- Hubschraubern oder Elektro-
Flugzeugen verwenden Sie bitte zur Befestigung dickes
doppelseitiges geschäumtes Klebeband.
Montieren Sie die externen Empfänger ca. 5 cm von dem
Hauptempfänger entfernt. So erhält jeder Empfänger
sein eigenes RF Umfeld In Flugzeugen montieren Sie
den Empfängerin der Mitte auf dem Servobrett und
die Satellitenempfänger min. 5 cm entfernt an der
Rumpfseitenwand.
Wichtiger Hinweis zu V- Kabeln und Servokabel-
Verlängerungen
Wenn Sie in ihren Modell V- Kabel oder
Servoverlängerungen nutzen, achten Sie bitte darauf,
dass Sie Standardkabel ohne Verstärkung verwenden.
Kabel die mit einem Verstärker versehen sind können
zu Fehlfunktionen führen. Bitte überprüfen Sie das
auch, wenn Sie ein älteres Modell auf Spektrum
Fernsteuertechnik umrüsten
12-3 Anforderungen Stromversorgung
Nicht ausreichende Empfängerstromversorgung ist eine
der Hauptursachen von Störungen oder Abstürzen. Um
dieses zu vermeiden müssen folgende Komponenten
hierbei berücksichtigt werden:
• Empfängerakku (Zellenanzahl, Kapazität. Zelltyp, Alter
Ladezustand)
• Schalter Akku Anschlüsse und Regler etc.
• Das Regler BEC kann für die Anzahl der Servos zu
schwach sein
Der AR10000 benötigt eine Mindestspannung von
3,5 Volt. Gehen Sie bei bei dem folgenden Bodentest
von einer Mindestspannung von 4,8 Volt aus. Diese
kompensiert eine mögliche Entladung oder Belastung
während des Fluges, die größer als die bei dem
Bodentest ist.
Richtlinien zur Stromversorgung
1. Bei dem Aufbau eines großen oder komplexen
Flugzeuges mit kräftigen High Torque Servos benutzen
Sie bitte ein Ampere oder Voltmeter wie z. B. (HAN
172). Schließen Sie das Voltmeter an einen freien
Servosteckplatz mit eingeschalteter Anlage an.
Geben Sie durch Druck mit Ihrer Hand etwas Kraft auf
die Servos. Beobachten Sie dabei das Display des
Voltmeters, Die Spannung sollte sich auch bei Last auf
allen Servos über 4,8 Volt bewegen.
2. Bitte berücksichtigen Sie bei der
Empfängerstromversorgung den Kabelquerschnitt
der Empfängerstromversorgung. Ein normales
Empfängerakkukabel ist für eine Belastung mit ca. 3 A
ausgelegt in Spitzen 5 A. Sollten Sie sie kräftige Servos
verwenden kann das zu Spannungs- Problemen führen,
wenn die Kabel nicht ausreichend dimensioniert sind.
3. Bei Verwendung eines Spannungsreglers führen Sie
bitte diesen Test über 5 Minuten durch. Damit können Sie
ersehen ob der Regler auch in der Lage ist die Leistung
über einen längeren Zeitraum zu halten.
4. Für komplexe oder Großmodelle ist eine doppelte
oder multiple Spannungsversorgung dringend
angeraten. Führen Sie auch hier den unter Schritt 1.
beschriebenen Test durch um sicherzugehen, dass die
Empfängerspannung unter allen Bedingungen konstant
über 4.8 Volt bleibt.
ACHTUNG
: Bei der Verwendung von NiMh Zellen
stellen Sie bitte sicher, dass diese auch vollständig
geladen sind. Aufgrund der Eigenschaften von Delta
Peak Ladegeräten und der Änderung von Ladeströmen
kann es vorkommen, dass ein zu 80% geladener Akku
als voll angezeigt wird. Nutzen Sie Ladegeräte die Ihnen
die geladenen mAh anzeigen, um den Ladezustand des
Akku zu verifizieren