C2: ausschaltzeiten, C3: selbstauslöser – Nikon D5100 Benutzerhandbuch
Seite 178

160
L
Mit dieser Option legen Sie fest, wie lange der Monitor eingeschaltet bleibt, wenn keine
Benutzereingaben erfolgen, bei Menü-Anzeige und Wiedergabe (»Wiedergabe/
Menüs«), wenn Fotos nach der Aufnahme auf dem Monitor angezeigt werden
(»Bildkontrolle«) und bei Live-View (»Live-View«), und wie lange die
Belichtungsmesssysteme, der Sucher und die Anzeige der Aufnahmeinformationen
eingeschaltet bleiben, wenn keine Eingaben vorgenommen werden (»Abschalten des
Bel.-messers«). Kürzere Ausschaltzeiten senken den Stromverbrauch.
Wählen Sie die Länge der Vorlaufzeit des Selbstauslösers und die
Anzahl der Aufnahmen.
• Selbstauslöser-Vorlaufzeit: Wählen Sie die Länge der Vorlaufzeit des
Selbstauslösers aus.
• Anzahl von Aufnahmen: Drücken Sie
1 und 3, um die Anzahl der
Aufnahmen auszuwählen, die bei jedem Drücken des Auslösers
gemacht werden (wenn ein anderer Wert als 1 gewählt wird,
werden die Aufnahmen im Abstand von 3 s gemacht).
c2: Ausschaltzeiten
G-Taste
➜ A Menü
»Individualfunktionen«
Option
Beschreibung (alle Angaben sind Näherungswerte)
C Kurz
D Normal
E Lang
Die Ausschaltzeiten werden auf folgende Werte eingestellt:
Wiedergabe/Menüs
Bildkontrolle
Live-View
Abschalten des Bel.-messers
Kurz
12 s
4 s
3 Min.
4 s
Normal
20 s
4 s
3 Min.
8 s
Lang
1 Min.
20 s
10 Min.
1 Min.
F Benut-
zerdefiniert
Nehmen Sie getrennte Einstellungen für die Ausschaltzeiten von »Wiedergabe/Menüs«,
»Bildkontrolle«, »Live-View« und »Abschalten des Bel.-messers« vor. Markieren Sie
»Fertig« und drücken Sie
J, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
A
Ausschaltzeiten
Der Monitor und der Sucher schalten sich nicht automatisch aus, wenn die Kamera per USB an einen
Computer oder Drucker angeschlossen ist.
c3: Selbstauslöser
G-Taste
➜ A Menü
»Individualfunktionen«