N (seite 130), Seite 130) a, Seite 130) – Sony DAR-X1R Benutzerhandbuch
Seite 292: Seite 130) au

DE
130
HQ-Einstellung
Dient zum Auswählen des HQ-Modus für die
Aufnahme auf die Festplatte (Seite 66).
DVD-Aufnahmeeinstellungen
Zweikanaltonaufnahme (für alle bespielbaren
Discs außer DVD-RWs/DVD-Rs im VR-Modus)
Legt fest, welche Tonspur auf eine bespielbare
Disc aufgenommen werden soll. Die Einstellung
ist beim Aufnehmen auf DVD-RWs/DVD-Rs im
VR-Modus nicht erforderlich, da in diesem Fall
Haupt- und Nebenkanalton aufgezeichnet werden.
Timereinstellungen
Aufnahmemoduseinstlg
Autom. Titellöschung (nur HDD)
TV Direktaufnahme (nur HDD/DVD+RW/DVD-
RW/DVD+R/DVD-R)
Synchronaufnahme
Zum Auswählen des Aufnahmeziels für die
Synchronaufnahme (Seite 75).
Auto. Kapitelmarkierung
Damit wählen Sie, ob Videomaterial (ein Titel)
während der Aufnahme oder des Überspielens
automatisch in Kapitel unterteilt wird oder nicht.
b
Hinweise
• Das tatsächliche Kapitelmarkierungsintervall kann je
nach der im aufzunehmenden Videomaterial
enthaltenen Datenmenge unterschiedlich sein.
• Während der DV-Überspielung auf die Festplatte oder
eine DVD-RW/DVD-R (VR-Modus) werden
Kapitelmarkierungen automatisch an den
Aufnahmestartpunkten auf dem Band eingefügt, wenn
„Auto. Kapitelmarkierung“ auf „Ein“ gesetzt wird.
HQ+
Die Aufnahme erfolgt in
höherer Qualität (ca. 15 Mbps).
HQ
Die Aufnahme erfolgt im
Standard-HQ-Modus.
Hauptkanal
Der Hauptkanalton der
Zweikanaltonsendung wird
aufgenommen.
Nebenkanal
Der Nebenkanalton der
Zweikanaltonsendung wird
aufgenommen.
Ein
Der Aufnahmemodus wird
automatisch eingestellt, damit
das ganze Programm
aufgenommen werden kann
(Seite 69).
Aus
Die Funktion wird
ausgeschaltet.
Ein
Auf der Festplatte
aufgezeichnete alte Titel
werden automatisch gelöscht
(Seite 69).
Aus
Die Funktion wird
ausgeschaltet.
Ein
Ermöglicht bei einer
SMARTLINK-Verbindung die
Aufnahme des laufenden
Fernsehprogramms auf
Tastendruck.
Aus
Schaltet die TV-
Direktaufnahmefunktion aus.
Aufnahme
auf HDD
Die Aufnahme erfolgt auf die
HDD.
Aufnahme
auf DVD
Die Aufnahme erfolgt auf eine
DVD.
Ein
Kapitelmarkierungen werden in
Intervallen von ungefähr
6 Minuten eingefügt.
Aus
Es werden keine
Kapitelmarkierungen gesetzt.