D-31, Fränkischer krautbraten, Kalbsröllchen mit möhren – Panasonic NNL564WBEPG Benutzerhandbuch
Seite 32: Chili con carne, Lammkeule in pikanter soße

D-31
Deutsch
1 kl. Weißkohl (ca. 750 g)
125 ml Wasser
1 altbackenes Brötchen
125 ml Milch
1 Zwiebel
40 g Schweineschmalz
Salz, Kümmel
250 g Rinderhack
250 g rohe Schweine-
bratwurst (Brät)
1 EL Petersilie, gehackt
1 Ei, Salz, Pfeffer, Muskat
10 g Butter
150 g Speck,
in dünnen Scheiben
1 B. Saure Sahne (150 g)
Fränkischer Krautbraten
Garzeit: ca. 35 - 38 Min.
Weißkohl mit Wasser geschlossen bei 1000 Watt
ca. 5 Min. blanchieren. Vorsichtig 4 - 8 Blätter ab-
lösen und den Strunk herausschneiden (evtl. Blan-
chiervorgang wiederholen).
Das Brötchen in Milch einweichen. Restlichen
Weißkohl (ca. 400 g) fein hobeln, Zwiebel pellen
und würfeln. Mit Schmalz, Salz und Kümmel in ei-
ner Glasform mit Deckel bei 1000 Watt 12 - 13
Min. dünsten. Zwischendurch umrühren.
Brötchen, Hackfleisch, Brät, Petersilie und Gewür-
ze zufügen und gut miteinander vermengen. Eine
längliche Glasform mit Butter ausfetten. Mit der
Hälfte der blanchierten Kohlblätter auslegen. Die
Hackfleischfüllung darauf verteilen und mit den
restlichen Kohlblättern bedecken. Mit Speckschei-
ben belegen und mit Saurer Sahne bestreichen.
Den Krautbraten ohne Abdeckung mit der Kombi-
nation
200 °C und 600 Watt in 16 - 18 Min.
garen.
300 g Möhren
1 B. Kräuter-Crème fraîche
(125 g)
4 Kalbsschnitzel (ca. 800 g)
Pfeffer
125 g Mozzarella,
in dünnen Scheiben
150 g Speck,
in dünnen Scheiben
etwas heißes Wasser
1 P. Kräutersoße (Instant)
3 EL Sahne
Kalbsröllchen mit Möhren
Garzeit: ca. 28 Min.
Möhren putzen, raspeln und Crème fraîche un-
terrühren.
Kalbsschnitzel pfeffern, mit Möhren und Mozzarel-
la füllen, aufrollen und zusammenbinden. In eine
flache Form legen und auf die fettpfanne stellen.
Ohne Abdeckung mit der Kombination 3 und
440 Watt in ca. 25-30 Min. garen und bräunen.
Nach der Hälfte der Garzeit das Fleisch wenden
und mit Speck belegen.
Anschließend die Kalbsröllchen herausnehmen
und in Alufolie gewickelt warmhalten. Den Sud mit
Wasser zu 350 ml Flüssigkeit auffüllen, Kräuter-
soße und Sahne unterrühren und bei 1000 Watt in
ca 3 Min. aufkochen lassen. Zwischendurch ein-
mal umrühren.
Lammkeule würzen, in eine flache Glasform legen
und ohne Abdeckung mit der Kombination
160 °C und 440 Watt in 50 - 55 Min. garen und
bräunen. Nach
2/3
der Garzeit wenden.
Anschließend die Lammkeule in Alufolie gewickelt
10 Min. ruhen lassen.
Tomaten in den Bratenfond geben und bei 1000
Watt ca. 3 Min. erhitzen. Blauschimmelkäse zufü-
gen und zusammen mit Tomaten pürieren. Soßen-
binder ein-rühren und bei 1000 Watt in ca. 4 Min.
aufkochen lassen. Zwischendurch umrühren.
Die Soße zur Lammkeule servieren.
2 Zwiebeln
1 EL Öl
400 g Rinderhack
1 gelbe Paprika (ca. 180 g)
2 kl. Chilischoten
2 P. Tomato al Gusto
(Einwaage à 370 g)
2 Dosen Kidneybohnen
(Einwaage à 255 g)
1 B. Crème fraîche (150 g)
Salz, Pfeffer
1/2
Bund Petersilie
Chili con carne
Garzeit: ca. 16 Min.
Zwiebeln pellen, hacken und mit Öl in einer Glas-
form bei 1000 Watt ca. 2 Min. dünsten. Hack-
fleisch, geputzte und gewürfelte Paprika und Chi-
lischoten zugeben und mit Deckel bei 1000 Watt
ca. 7 Min. angaren. Zwischendurch umrühren.
Anschließend Tomatenpüree und abgetropfte
Bohnen zufügen und bei
1000 Watt in ca. 7 Min. zu Ende garen.
Nach der Garzeit Crème fraîche unter-rühren,
würzen und mit gehackter Peter-silie bestreut
servieren.
1 kl. Lammkeule
(ca. 1500 g)
Salz, Pfeffer
1 Ds. Tomaten
(Einwaage 240 g)
150 g weicher
Blauschimmelkäse
3 - 4 EL Soßenbinder, dunkel
Lammkeule in pikanter Soße
Garzeit: ca. 57 - 62 Min.