D-35, Poularde „griechischer art, Hähnchenpastete – Panasonic NNL564WBEPG Benutzerhandbuch
Seite 36: Wirsing-hähnchen-rouladen

D-35
Deutsch
Poularde innen und außen mit Salz und Pfeffer
würzen.
Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in sehr
dünne Ringe schneiden. Mit kleingeschnittener
Hühnerleber, Speck und Butter in eine Glasform
geben und bei 1000 Watt 3 - 4 Min. dünsten.
Das Brötchen fein würfeln und mit Pinienkernen,
Minze und Gewürzen dazugeben.
Poularde mit der Masse füllen und die
Öffnung mit Küchengarn zunähen. Mit der Brust-
seite nach unten diesen auf die Fettpfanne stel-
len. Mit der Kombination 220 °C und 440
Watt in 35 - 40 Min. garen und bräunen. Nach
2/3
der Garzeit das Geflügel wenden.
1 Poularde (ca.1300 g)
Salz, Pfeffer
200 g Frühlingszwiebeln
150 g Hühnerleber
60 g durchwachsener Speck,
gewürfelt
15 g Butter
1 Brötchen, entrindet
60 g Pinienkerne
1 EL Minze, gehackt
Salz, Pfeffer
Poularde „griechischer Art“
Garzeit: ca. 38 - 44 Min.
Für den Teig:
300 g Weizenmehl
1 Paket Dr. Oetker Trockenhefe
(7 g)
2 TL Salz
1 EL Zucker
80 g Butter
1 Ei
125 ml Wasser
Für die Füllung:
500 g Hähnchenbrustfilet
1 rote Paprika (ca. 180 g)
1 grüne Paprika (ca. 180 g)
1 Zwiebel, in Ringen
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 Becher Crème fraîche (200 g)
50 g Käse, gerieben
1 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
Hähnchenpastete
Garzeit: ca. 33 - 40 Min.
Aus den angegebenen Teigzutaten einen Hefe-
teig bereiten und abgedeckt ca. 45 Min. gehen
lassen. Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen
schneiden.
Paprika waschen, putzen und kleinschneiden. Pa-
prika mit Hähnchenfleisch, Zwiebelringen und
Knoblauch geschlossen bei 1000 Watt 8 - 10 Min.
angaren. Zwischendurch umrühren. Anschließend
die entstandene Flüssigkeit abgießen.
Crème fraîche, Käse und Tomatenmark
zufügen und vermengen. Mit Gewürzen ab-
schmecken.
Teig halbieren und zu zwei runden Platten (Ø
25cm) ausrollen. Eine Teigplatte auf die gefettete
Fettpfanne legen. Die Hähnchenfleischmasse dar-
aufgeben, dabei einen Rand von 2 cm freilassen.
Mit der zweiten Teigplatte bedecken und die
Teigränder fest andrücken.
Auf den niedrigen Rost stellen und ohne Ab-
deckung mit der Kombination
180 °C und
250 Watt in 22 - 25 Min backen.
4 doppelte Hähnchenbrust-
filets (800 - 1000 g)
Salz, Pfeffer
80 g Kräuterfrischkäse
1 Bund Basilikum
4 - 8 Wirsingblätter
125 ml Weißwein
125 ml Brühe (Instant)
125 g Kräuter-Crème fraîche
2 EL Soßenbinder, hell
Wirsing-Hähnchen-Rouladen
Garzeit: ca. 18 - 22 Min.
Die Hähnchenbrustfilets trockentupfen, salzen
und pfeffern. Die Innenseiten mit Frischkäse be-
streichen. Je 3 Basilikumblätter auf die Filets le-
gen und diese zur Hälfte zusammenklappen.
Den harten Strunk aus den Wirsingkohlblättern
herausschneiden. Die Blätter gründlich waschen
und feucht bei 1000 Watt 1 - 2 Min. blanchieren.
Hähnchenbrustfilets in je 1 - 2 Kohlblätter wik-
keln und mit Holzspießen feststecken. In eine
Glasform legen, Wein darübergießen und mit
Deckel bei 1000 Watt in 16 - 18 Min. garen.
Anschließend die Rouladen herausnehmen und
mit Alufolie abgedeckt warmhalten. Brühe, Crème
fraîche und Soßenbinder in den Weinsud rühren
und bei 1000 Watt in 1 - 2 Min. aufkochen las-
sen.
Restliche Basilikumblätter (einige als Dekoration
zurückbehalten) feingehackt in die Soße geben
und diese zu den Wirsing-Rouladen reichen.