Wichtige sicherheitshinweise, Gebrauch und ausstattung des gerätes, Vorsicht – Panasonic NNCS894S Benutzerhandbuch
Seite 11: Heizungsbetrieb, Achtung! heiße oberflächen, Betrieb des kühlgebläses

8
9
DE
Deutsch
Gebrauch und Ausstattung des
Gerätes
1. Das Mikrowellengerät nur zur
Nahrungsmittelzubereitung benutzen.
Dieses Gerät ist speziell zum Auftauen,
Erwärmen und Garen von Lebensmitteln
entsprechend der Bedienungs- und
Kochanleitung konzipiert. Erhitzen Sie
in keinem Fall Chemikalien oder andere
Produkte.
2. Prüfen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Geschirrs, ob es für den Gebrauch im
Mikrowellengerät geeignet ist.
3. Die Mikrowelle dient ausschließlich
dem Erwärmen von Lebensmitteln
und Getränken. Gehen Sie besonders
vorsichtig vor, wenn Sie Lebensmittel
mit geringem Feuchtigkeitsgehalt, z. B.
Bachwaren, Schokolade, Kekse und Teig
erhitzen. Diese können leicht brennen,
austrocknen oder Feuer fangen, wenn
sie zu lange gekocht werden. Wir
empfehlen, Lebensmittel mit geringem
Feuchtigkeitsgehalt nicht zu erwärmen,
wie z. B. Popcorn oder Papadums. Das
Trocknen von Lebensmitteln, Zeitungen
oder Kleidung und das Aufwärmen
von Wärmekissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Tüchern,
Getreidekissen, Wärmflaschen u. ä.
können zu Verletzungen, Entzündung und
Feuer führen.
4. Bewahren Sie keine Gegenstände
im Mikrowellengerät auf, wenn dieses
nicht benutzt wird (für den Fall, dass es
versehentlich eingeschaltet wird)
5. Nehmen Sie das MIKROWELLENGERÄT
NIE OHNE LEBENSMITTEL in Betrieb.
Dies kann zu Beschädigungen des
Gerätes führen. Ausnahme ist Punkt 1
unter „Heizungsbetrieb“.
6. Sollten sich im Mikrowellengerät Rauch
oder Flammen bilden, berühren Sie die
Stopp/Abbrechen-Taste und lassen Sie die
Tür geschlossen, um eventuelle Flammen
zu ersticken. Ziehen Sie den Stecker
aus der Netzdose oder schalten Sie die
Stromversorgung am Sicherungs- bzw.
Verteilerkasten aus.
7. Halten Sie während und nach dem Kochen
mit der Dampffunktion das Gesicht nicht
zu dicht an das Gerät, wenn Sie die Tür
öffnen. Lassen Sie beim Öffnen der Tür
Vorsicht walten, da heißer Dampf zu
Verletzungen führen kann.
VORSICHT!
Beim Öffnen der Tür können
Dampfschwaden austreten. Wenn sich
heißer Dampf im Gerät befindet, greifen
Sie nicht mit nackten Händen hinein!
Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie
Ofenhandschuhe.
Heizungsbetrieb
1. Entfernen Sie vor erstmaliger Benutzung
der Funktionen UMLUFT, DAMPF, GRILL
oder KOMBINATION überschüssiges Öl
aus dem Garraum und heizen Sie den
Ofen ohne Lebensmittel und Zubehörteile
im UMLUFT-Modus bei 230 °C für 10
Minuten auf. Hierdurch kann das Öl,
das für den Rostschutz verwendet wird,
abbrennen. Dies ist die einzige Situation,
in der der Ofen leer benutzt wird.
2. Äußere Ofenflächen, einschließlich
Luftschlitze auf dem Gehäuse und der
Ofentür werden in den Betriebsarten
UMLUFT, GRILL, DAMPF und
KOMBINATION heiß; öffnen und schließen
Sie die Tür vorsichtig und gehen Sie
auch beim Einlegen oder Entfernen von
Lebensmitteln oder Zubehör vorsichtig vor.
3. Der Ofen verfügt über zwei Grillheizstäbe
im oberen Bereich des Ofens und
einen Umluftheizkörper im hinteren
Teil des Ofens. Nach Benutzung der
Funktionen UMLUFT, GRILL, DAMPF und
KOMBINATION werden die Innenflächen
des Ofens sehr heiß. Das Berühren der
Heizelemente im Innenraum des Ofens
sollte vermieden werden.
Achtung! Heiße Oberflächen
Nach dem Kochen mit diesen Betriebsmodi
ist das Zubehör des Gerätes sehr heiß.
4. Die zugänglichen Teile können heiß
werden in Kombination zu verwenden.
Junge Kinder, die weniger als 8 Jahren
sollten ferngehalten werden, und
Kinder sollten nur den Backofen unter
Aufsicht von Erwachsenen aufgrund der
Temperaturen erzeugt.
Betrieb des Kühlgebläses
Nach Gebrauch des Mikrowellenherds
läuft das Kühlgebläse zur Kühlung der
elektrischen Komponenten u. U. für einige
Minuten nach. Das ist ganz normal und
man kann die Speisen bei laufendem
Lüftermotor unbedenklich aus dem Gerät
herausnehmen. Während dieser Zeit kann man
auch den Mikrowellenherd weiter verwenden.
Wichtige Sicherheitshinweise