Desserts & kuchen, Zutaten, Rhabarberkuchen – Panasonic NNCS894S Benutzerhandbuch
Seite 115: Apfelkuchen, Gedünsteter biskuitkuchen mit vanillesauce

112
113
D
Zutaten
Für 8-10 Personen
1 Portion süßer Mürbeteig
250
g Apfelkompott
2 - 3 Äpfel, geschält, entkernt und
in dünnen Scheiben
Aprikosenmarmelade
Gefäß: 1 runde Auflaufform
(30 cm Ø)
Zubehör: Blech
Zutaten
Für 6-8 Personen
900
g Rhabarber, in Stücke
geschnitten
230
g Zucker
100
g Créme fraîche
5 Eier
1 Portion Mürbeteig
Gefäß: 1 große Schüssel +
runde Auflaufform (26cm Ø)
Zubehör: Glasablage
Zutaten
Für 6-8 Personen
250
g Butter,
plus ein wenig mehr zum Einfetten
250
g feiner Zucker
4 Eier
1 TL Vanilleextrakt
250
g Mehl
1 Teel. Backpulver
50 ml Milch
Vanillesauce:
250 ml Milch
2 Eigelb
25
g feiner Zucker
2 Teel. Speisestärke
Einige Tropfen Vanilleextrakt
Gefäß: 1x Jenaer-Glasschüssel
(1 Liter)
& 1x Jenaer-Glasschüssel
(1,5 Liter)
Zubehör: Einsatz & Glasablage
Wassertank füllen
Rhabarberkuchen
Rhabarber und Zucker in eine große Schüssel geben und ohne
Abdeckung 20 Min. lang mit MIKROWELLE 1000 W garen. Häufig
umrühren. Abkühlen lassen. Crème fraîche und Eier hinzufügen.
Kuchenform mit dem Teig auslegen. Auf HEISSLUFT 230 °C
vorheizen. Mischung in die Form füllen. Form auf die Glasablage in der
mittleren Einschubposition stellen und 35 Min. lang mit KOMBINATION:
HEISSLUFT 210 °C + MIKROWELLE 100 W kochen. Auf einem
Drahtrost abkühlen lassen.
Apfelkuchen
Kuchenform mit dem Teig auslegen. Heizen Sie das Gerät mit
HEISSLUFT 210 °C mit dem Blech in der unteren Einschubposition vor.
Apfelkompott auf dem Teig verteilen und Apfelscheiben kranzförmig auf
die Apfelmasse legen. Auf das Blech in der unteren Einschubposition
stellen und gut 30 Min. lang bei HEISSLUFT 210 °C garen. Aus der
Form nehmen und auf einem Drahtrost abkühlen lassen. 3 Löffel
Aprikosenmarmelade und einen Löffel Wasser in einem Schälchen
verrühren, bei MIKROWELLE 1000 W 1 Minute erhitzen und den
Apfelkuchen damit bestreichen.
Gedünsteter Biskuitkuchen mit
Vanillesauce
Eine 1,5-Liter-Puddingschüssel mit Butter fetten. Für den
Biskuitkuchen Butter und Zucker in einer Rührschüssel zu einer
hellen und schaumigen Sahne verrühren. Einzeln nacheinander die
Eier hinzugeben, zwischendurch jeweils gut vermischen, dann den
Vanilleextrakt hinzugeben. Das Mehl und Backpulver in der Schüssel
verrühren und in die Biskuitmasse unterheben. Nun die Milch in
die Masse einrühren. Die Schüssel mit der Biskuitmasse füllen.
Der Wassertank muss während der Garzeit alle 30 Min. nachgefüllt
werden. Das Gefäß auf den Einsatz auf der Glasablage in der unteren
Einschubposition bei DAMPF 1 stellen. Den Biskuitkuchen 1½ - 2 h
backen; der Ofen lässt sich nur für jeweils maximal 30 Min. einstellen.
Alle 30 Min. die Zeit zurückstellen und den Wassertank füllen. Für die
Vanillesauce die Milch zum Kochen bringen: 2 Min. auf dem Boden des
Mikrowellengerätes und bei MIKROWELLE 1000 W erhitzen. Eidotter,
Zucker, Speisestärke und Vanilleextrakt in einer Schüssel verquirlen.
Die abgekochte Milch über die Eimischung gießen und gut verquirlen.
Bei MIKROWELLE 600 W für 1 Min. garen, verquirlen, dann für eine
weiter Minute garen; die Mischung sollte sich verdickt haben. Auf den
Biskuitkuchen auftragen.
Desserts & Kuchen