Tabellen für kombigar- und aufwärmfunktionen – Panasonic NNCS894S Benutzerhandbuch
Seite 68

66
67
DE
Tabellen für Kombigar- und Aufwärmfunktionen
Kategorie
Gewicht oder
Menge
Gekühlt
Gefroren
Fleisch & Fisch
Cassoulet mit Wurst (1, 6 & 7)
400 g
200 °C + 300 W 8-11 min
-
Paniertes Fischfilet (1 & 2)
100 g 1 Stck
GRILL 1 + 100 W 7 min
G1 + 300 W 6-7 min
Gegarte Fleischstückchen (6 & 7)
Burger
100 g
600 W 1 min - 2 min
-
helles Fleisch
130 g 2 slices
600 W 1-1 min 30 Sek
-
rotes Fleisch
110 g 3 slices
440 W 50-60 Sek
-
Hähnchenschenkel
200 g
1000 W 1 min 50 Sek
-
Jakobsmuscheln (4)
200 g 12 Stck
190 °C + GRILL 1 + 300 W 4-6 min
-
Saucen
Sauce (1, 6 & 7)
250 g
1000 W 2-2 min 30 Sek
-
500 g
1000 W 4-5 min
-
Suppe (1, 6 & 7)
300 ml
1000 W 2-3 min
-
1 Schüssel, Umgebungstemperatur
oder gekühlt
1 Tetra Pak, Umgebungstemperatur
oder gekühlt
600 ml
1000 W 4-6 min
-
Drinks
1 Tasse
235 ml
1000 W 1 min 30 Sek
-
2 Tassen
470 ml
1000 W 3 min
-
3 Tassen
705 ml
1000 W 3 min 30 Sek
-
4 Tassen
940 ml
1000 W 5 min
-
Milch - 1 Schale/Tasse
250 ml
600 W 2 min
-
Milch -1 Karton (1, 6)
600 ml
600 W 4 min 30 Sek - 4 min 50 Sek
-
Babynahrung (kleines Glas,
zimmerwarm, ohne Deckel) (1 & 7)
30 g
600 W 15 Sek, Babykost prüfen
-
120 g
600 W 20-30 Sek, Babykost prüfen
-
200 g
600 W 30-40 Sek, Babykost prüfen
-
Zu backendes Hefegebäck
Brezeln (5)
300 g 4 Stck
-
180 °C + 100 W ca. 13 min
Mini-Croissants (5)
250 g 10 Stck
-
200 °C 13-15 min
Pains au chocolat (5)
360 g 6 Stck
-
200 °C + 100 W
8 min + 7 min 160 °C
Anleitung zum Aufwärmen: Sofern nicht als „ungebacken“ gekennzeichnet, ist davon auszugehen, dass die
hier aufgeführten Nahrungsmittel bereits gebacken bzw. gegart sind und nach dieser Anleitung aufgewärmt
werden. Ruhezeit: Nach dem Aufwärmen muss die Speise eine Weile stehen, vorzugsweise im Ofen: 3 bis 6
Minuten für leichte Speisen und Snacks, Brot, Kuchen und Gebäck, Flüssigkeiten und Hauptgerichte, sowie 10
Minuten für schwerere Gerichte, wie Aufläufe und Pasteten.
(1) Nach halber Aufwärmzeit wenden oder umrühren. (2) Verteilen; hitzebeständiges Gefäß in der oberen Einschubposition.
(3) Verteilen; hitzebeständiges Gefäß in der unteren Einschubposition. (4) Verteilen; in die obere Einschubposition bringen,
entweder direkt oder auf Backpapier oder auf einem Silikonbackblech. (5) Verteilen; in die untere Einschubposition bringen,
entweder direkt oder auf Backpapier oder auf einem Silikonbackblech. (6) Mikrowellensicherer Behälter auf dem Boden des
Geräts (7) Abdecken (8) Auf ein mikrowellengeeignetes, hitzebeständiges Gefäß auf den Drahtrost legen. (9) Direkt auf den
Drahtrost legen, für kleinere Stücke Backpapier auf den Drahtrost legen. (10) In die mittlere Einschubposition bringen.