Gemüse, Zugabe von wasser – Panasonic NNCS894S Benutzerhandbuch
Seite 81

78
79
DE
Deutsch
Zugabe von Wasser
Sehr wasserreichem Gemüse wie Tomaten,
Zucchini, Auberginen, gefrorenem Gemüse
für Ratatouille, Pilzen, Spinat, Salat,
Zwiebeln, fast allen Früchten usw. sollte
kein Wasser zugefügt werden, da beim
Mikrowellenkochen das vorhandene Wasser
verwendet wird.
Relativ wasserhaltige Gemüse, denen 1 EL
Wasser pro 100 g Gemüse hinzugegeben
werden sollte, um Dampf zu erzeugen, in
dem das Gemüse gart und durch das es
vor dem Austrocknen bewahrt wird, sind
zum Beispiel: Blumenkohl, Lauch, Brokkoli,
Rosenkohl, Karotten, Sellerie, Spargel,
Buschbohnen, Kartoffeln, Kohl, Rübchen
und Artischocken. Tiefkühlgemüse in der
Regel 1-3 EL Wasser.
Gemüse, das nicht viel Wasser enthält,
sollte mehr Wasser zugegeben werden, um
es feucht zu halten: Erbsen, Saubohnen,
Feuerbohnen, Buschbohnen.
In jedem Fall: Gemüse muß bei
1000 W gekocht werden (mit Ausnahme
von ganzem Blumenkohl) und darf vor
dem Kochen nicht gesalzen werden,
sondern erst danach. Dies ist erforderlich,
da das Salz die natürliche Feuchtigkeit
des Gemüses aufnimmt und damit das
Austrocknen fördert.
Zerschneiden Sie das Gemüse möglichst
in gleich große Stücke. Es ist wichtig, dass
Sie Ihr Gemüse in einen Behälter von
ausreichender Größe geben. Decken Sie
den Behälter mit perforierter Klarsichtfolie
oder einem Deckel ab. Große Behälter sind
besser geeignet als schmale oder hohe.
Wenn Sie das Autoprogramm benutzen,
wenden Sie das Gemüse bei Ertönen des
Signaltons.
Gemüse