Tabellen für kombigar- und aufwärmfunktionen – Panasonic NNCS894S Benutzerhandbuch
Seite 66

64
65
DE
Kategorie
Gewicht oder
Menge
Gekühlt
Gefroren
Quiche (5)
110 g 1 Stck
180 °C + 100 W 3 min
+ 1 min Ruhezeit
200 °C + 440 W 3-5 min
+ 3 min Ruhezeit
150-180 g 1 Stck
190 °C + 100 W
6-9 min
200 °C + 440 W 5-7 min
+ 5 min Ruhezeit
400 g 1 Stck
Auto Quiche
200 °C + 300 W 10-12 min
+ 180 °C 3 min
Gemüse-Tarte (5)
400 g 1 Stck
200 °C + 440 W 7 min
+ 180 °C 3 min
-
Käse-Pie (5)
350 g 1 Stck
-
200 °C + 440 W 12-15 min
+ 5 min Ruhezeit
Flammkuchen (Speck, Sahne und
Zwiebeltorte) (5)
100 g 1 Stck
230 °C + 440 W 3 min
230 °C + 440 W 4 min
+ 2 min 230 °C
350 g 1 Stck
Vorwärmen 180 °C +
Auto-Fresh pizza
Vorwärmen 200 °C dann
Auto Tiefkühlpizza
Blätterteigrolle mit Käsefüllung (9)
130 g 1 Stck
230 °C +
300 W 3-5 min
-
300 g 2 Stck
230 °C +
300 W 3-6 min
-
Fleischpastete mit Riesling (5)
500 g 1 Stck
-
230 °C +
440 W 16-18 min
+ 5 min Ruhezeit
Speck/Käse-Focaccia (5)
300 g 1 Stck
180 °C + 100 W
4-5 min
180 °C + 300 W 5 min
Gratins (Pommes Dauphine,
Moussaka, Lasagnen, Tartiflette,
Shepherdʼs Pie, Makkaroni) (3)
300-400 g
GRILL 1 + 440 W 7-9 min
-
700 g
GRILL 2 + 440 W 20 min
-
1 kg
GRILL 1 + 440 W
14-15 min
-
1200 g
230 °C + 440 W 16 min
+ 4 min GRILL1
-
1500 g
230 °C + 440 W 20 min
-
Tabellen für Kombigar- und Aufwärmfunktionen
Anleitung zum Aufwärmen: Sofern nicht als „ungebacken“ gekennzeichnet, ist davon auszugehen, dass die
hier aufgeführten Nahrungsmittel bereits gebacken bzw. gegart sind und nach dieser Anleitung aufgewärmt
werden. Ruhezeit: Nach dem Aufwärmen muss die Speise eine Weile stehen, vorzugsweise im Ofen: 3 bis 6
Minuten für leichte Speisen und Snacks, Brot, Kuchen und Gebäck, Flüssigkeiten und Hauptgerichte, sowie 10
Minuten für schwerere Gerichte, wie Aufläufe und Pasteten.
(1) Nach halber Aufwärmzeit wenden oder umrühren. (2) Verteilen; hitzebeständiges Gefäß in der oberen Einschubposition.
(3) Verteilen; hitzebeständiges Gefäß in der unteren Einschubposition. (4) Verteilen; in die obere Einschubposition bringen,
entweder direkt oder auf Backpapier oder auf einem Silikonbackblech. (5) Verteilen; in die untere Einschubposition bringen,
entweder direkt oder auf Backpapier oder auf einem Silikonbackblech. (6) Mikrowellensicherer Behälter auf dem Boden des
Geräts (7) Abdecken (8) Auf ein mikrowellengeeignetes, hitzebeständiges Gefäß auf den Drahtrost legen. (9) Direkt auf den
Drahtrost legen, für kleinere Stücke Backpapier auf den Drahtrost legen. (10) In die mittlere Einschubposition bringen.