Desserts & kuchen, Würziger apfelkuchen, Karottenkuchen – Panasonic NNCS894S Benutzerhandbuch
Seite 118: Zutaten

116
117
D
Desserts & Kuchen
Würziger Apfelkuchen
Margarine und Zucker aufschlagen, bis sich eine leichte Mischung
ergibt, nach und nach die verquirlten Eier hinzufügen. Mehl und einige
Tropfen Mandelessenz unterrühren. In einer separaten Schüssel
Apfelscheiben, Zitronensaft, Zucker, Muskat und Zimt vermischen. Gut
verrühren. 2/3 der Teigmischung in die vorbereitete Form geben. Die
abgetropfte Apfelmischung auf der Oberfläche arrangieren und etwas
Platz am Rand lassen. Den übrigen Teig darübergeben, mit Mandeln
bestreuen und auf Glasablage in der unteren Einschubposition stellen.
Mit KOMBINATION: HEISSLUFT 160 ˚C + MIKROWELLE 100 W
45-50 Min. lang oder bis fertig backen.
Karottenkuchen
Alle Kuchenzutaten in eine große Schüssel geben und gut
mischen. In die Form füllen. Form auf die Glasablage in der unteren
Einschubposition stellen und mit KOMBINATION: DAMPF 1 +
MIKROWELLE 300 W für 30 Min. oder bis aufgegangen backen. In der
Backform abkühlen lassen. Für den Belag die Butter und Frischkäse
glattrühren. Gesiebten Puderzucker untermischen. Den abgekühlten
Kuchen mit der Frischkäsecreme und Walnüssen dekorieren.
Zutaten
Für 10-12 Personen
175
g Margarine
175
g brauner Zucker
3 Eier
150
g mit Backpulver vermischtes
Vollkornmehl
100
g mit Backpulver vermischtes
Mehl einige Tropfen
Mandelessenz
450
g Kochäpfel,
geschält, entkernt und in dünne
Scheiben geschnitten
Saft von ½ Zitrone
25
g brauner Zucker
2 ml Muskat
3 ml Zimt
Versilberte Mandeln
Gefäß: 1 Kuchenform
(20 cm Ø, ausgelegt)
Zubehör: Glasablage
Zutaten
Ergibt 12 Stück
150 ml Sonnenblumenöl
250
g mit Backpulver vermischtes
Vollkornmehl
10 ml Backpulver
10 ml Zimt
5 ml Muskat
150
g leichter Muscovado Zucker
50
g Walnüsse, grob zerhackt
125
g Karotten, gerieben
2 reife Bananen, zerdrückt
2 Eier, verquirlt
Frischkäsebelag:
75
g Butter
100
g Frischkäse
225
g Puderzucker
gehackte Walnüsse zur Dekoration
Gefäß: 1 viereckige Form
(20 cm Ø, ausgelegt)
Zubehör: Glasablage