Fisch, Zutaten, Schellfisch und spinat nach florentiner art – Panasonic NNCS894S Benutzerhandbuch
Seite 111: Kabeljau en papillote mit bulgur und kräuter-pilau

108
109
D
Zutaten
Für 4 Personen
280
g gemischtes asiatisches
Grüngemüse
(z.B. Pak Choi, und Chinakohl),
gehackt
4 Kabeljaufilets
½ Orange, geriebene Schale und
entsaftet
3 EL Basilikum, zerpflückt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
120 ml trockener Weißwein
1 EL Olivenöl
½ Fenchel, in dünne Scheiben
geschnitten
1 Karotte, in dünne Streifen
geschnitten
Pilau
200
g Bulgur-Weizen
1 EL Olivenöl
½ Zitrone, entsaftet
1 zerdrückte Knoblauchzehe
2 EL Basilikum, zerpflückt
2 EL Koriander, gehackt
3 Frühlingszwiebeln, in Scheiben
geschnitten
Salz und Pfeffer
Gefäß: flache Jenaer-
Glasschüssel
Zubehör: Einsatz +
Glasablage
Wassertank füllen
Zutaten
Für 4 Personen
50
g Butter
50
g einfaches Mehl
450 ml Milch
100
g Cheddarkäse,
gerieben
Salz und Pfeffer
1 Prise Muskat, gerieben
450
g gefrorener Spinat
450
g geräuchertes Schellfischfilet,
ohne Haut
50
g Paniermehl
Gefäß: 1 quadratische Pyrex®
Form (20 cm x 20 cm)
Zubehör: Glasablage
Schellfisch und Spinat nach
Florentiner Art
Butter, Mehl und Milch in einer großen Schüssel vermischen und
offen auf dem Boden des Geräts mit MIKROWELLE 1000 W 4 Min.
lang oder bis die Sauce angedickt ist garen. Einmal pro Minute
aufschlagen. Die Hälfte des Käses unterrühren und mit Salz, Pfeffer
und Muskat abschmecken. Spinat in die Form geben und abgedeckt
mit MIKROWELLE 1000 W circa 6 Min. oder bis gar kochen. In
ein Sieb geben und gründlich abtropfen, dann wieder in die Form
füllen. Fisch in einer einzigen Lage auf den Spinat legen. Käsesauce
über den Fisch gießen und ganz abdecken. Den verbleibenden
Käse und die Brösel darüberstreuen und auf der Glasablage in der
unteren Einschubposition mit KOMBINATION: HEISSLUFT 220 °C
+ MIKROWELLE 300 W für 20-25 Min. oder bis braun und knusprig
garen.
Kabeljau en papillote mit Bulgur und
Kräuter-Pilau
Vier Quadrate (Seitenlänge 30 cm) aus Backpapier zuschneiden.
¼ des gehackten asiatischen Grüngemüses in die Mitte jedes
Backpapierblattes legen. Den Fisch darauf legen und die geriebene
Orangenschale, Saft, Basilikum, Knoblauch, Wein, Öl und Karotte
darüber streuen. Danach würzen. Das Backpapier zu einer Tasche
zusammenfalten, dabei ein wenig Luft einschließen, um das Dämpfen
der Zutaten zu ermöglichen. Die Kanten so verdrehen, dass sie
dichten.
Die Taschen auf den Einsatz legen und den Einsatz in der mittleren
Einschubposition auf die Glasablage stellen. Nach 30 Min. Garzeit
muss der Wassertank gefüllt werden. Bei DAMPF 1 für 30-40 Min.
garen. Eine der Taschen öffnen und prüfen, dass der Fisch gar ist,
er sollte einfach flocken. Den Bulgurweizen mit 800 ml kochendem
Wasser in einem flachen Gefäß vermischen. Das Gefäß auf die
Glasablage in der mittleren Einschubposition stellen. Den Wasserstand
im Wassertank prüfen und bei DAMPF 1 mit MIKROWELLE 300 W
für 8-12 Min. oder bis der Bulgur gerade weich ist, garen. Den Bulgur
erforderlichenfalls abtropfen lassen. Eine Gabel durch den gegarten
Bulgur ziehen und Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Basilikum,
Koriander und Frühlingszwiebeln einmischen. Mit Salz und Pfeffer nach
Geschmack würzen.
Fisch