TC-Helicon VoiceLive 3 - Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 102

VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (2014-03-29) 100
Parameter Global Pitch Correct
Verwenden Sie den Parameter Global Pitch Cor-
rect, um das eingehende Mikrofonsignal mit ei-
ner autochromatischen Tonhöhenkorrektur zu
bearbeiten. Diese Funktion ist unabhängig vom
HardTune-Effektblock. Wenn HardTune aktiviert
wird, wird die autochromatische Tonhöhenkor-
rektur abgeschaltet.
Global Pitch Correction ist gewissermaßen „das
kleine Stützrad“, das Sie bei Bedarf immer in die
Nähe des nächsten Halbtons bringt. Da diese
Korrektur chromatisch (also zum jeweils nächs-
ten Halbton) erfolgt, kann sie natürlich auch zur
„falschen“ Note (in Bezug auf die Tonart des ak-
tuellen Songs) führen, aber grundsätzlich stellt
sie eine nützliche Hilfe dar.
Wertebereich: 0 bis 100 %
Mit einer Einstellung von etwa 40 % erhalten Sie
normalerweise ein gut klingendes, transparentes
Ergebnis.
Es kann sein, dass Sie eine „Phasenverschie-
bung“ zwischen Ihrer eigenen Stimme und der
tonhöhenkorrigierten Version hören – dies ist
völlig normal.
In diesem „Craig‘s Corner“-Video erfahren Sie
mehr über solche Phasen-Effekte durch Tonhö-
henkorrektur:
Parameter RoomSense Auto-Detect
Verwenden Sie den Parameter RoomSense Au-
to-Detect, um die im VoiceLive 3 integrierten
RoomSense-Mikrofone als Quellen für die Natu-
ralPlay-Funktion zu verwenden.
Parametereinstellungen:
–
Einstellung On:
Wenn an den Gitarren-, MIDI-
und Aux-Eingängen keine Signale erkannt
werden, „hört“ das VoiceLive 3 über die ein-
gebauten RoomSense-Mikrofone auf verwert-
bare Audiosignale.
–
Einstellung Off:
Das VoiceLive 3 ignoriert die
von den RoomSense-Mikrofonen aufgenom-
menen Signale.
Parameter Lead Delay
Verwenden Sie den Parameter Lead Delay, um
die Verzögerung zwischen der Hauptstimme und
den Effekten auszugleichen.
Parametereinstellungen:
–
Einstellung None:
Ihre Stimme durchläuft
das Gerät so schnell wie möglich – unabhän-
gig von der Zahl der verwendeten Effekte und
ihrer Verzögerungen.
–
Einstellung Voice Sync:
Ihre Hauptstimme
wird – dynamisch – so verzögert, dass sie
synchron zu den im Gerät erzeugten Stim-
men (wie den Harmoniestimmen) erklingt. Die
Verzögerung der Hauptstimme hängt von der
Zahl der im Gerät erzeugten Stimmen ab.
–
Einstellung Auto:
Die Einstellung Auto ver-
zögert – ähnlich wie Voice Sync – die Haupt-
stimme, gleicht dabei aber die Verzögerung
(Latenz) aller aktiven Effekte (nicht nur der im
Gerät erzeugten Stimmen) aus.
Obwohl dies in Hinblick auf das Timing der
Teilsignale die genaueste Lösung ist, kann auf
der Bühne der Eindruck entstehen, dass alles
einen Sekundenbruchteil zu spät zu hören ist.
Manche Menschen bemerken diese Verzöge-
rung nicht einmal, für andere ist sie störend.
Probieren sie die verschiedenen Modi aus und
wählen Sie die Variante, die für Sie am besten
klingt.