Loop-spur b aufnehmen – TC-Helicon VoiceLive 3 - Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 92

Der Looper
VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (2014-03-29) 90
Loop-Spur B aufnehmen
– Während die Loop-Spur A wiedergegeben
wird, werden wir jetzt etwas anderes auf Lo-
op-Spur B aufnehmen (richtig, das ist die
nächste Torte!)
– Wenn Sie bereit sind, drücken Sie den Fuß-
taster, der der Funktion REC B zugeordnet ist
(dies ist der Reverb-Fußtaster).
Loop-Spur B aufnehmen
– Was das Arbeiten mit mehreren voneinander
unabhängigen Loop-Spuren so interessant
macht, ist die Tatsache, dass Ihre zweite Lo-
op-Spur (Loop-Spur B) länger als Loop-Spur
A sein kann.Dennoch werden Sie in der Regel
die besten Ergebnisse erhalten, wenn die Län-
ge von Loop-Spur B ein Vielfaches der Zähl-
zeiten in Loop-Spur A beträgt.
– Wenn also Ihre Loop-Spur A vier Zählzeiten
lang ist (ein Takt), sollte Loop-Spur B zum
Beispiel 8 oder 16 Zählzeiten (zwei oder vier
Takte) lang sein.
Wenn Ihre zweite Aufnahme länger ist als die
erste, aber nicht die doppelte Länge erreicht,
wird bei der Wiedergabe der entsprechende
Bereich mit Stille gefüllt.
– Sie werden bei der Aufnahme von Loop-Spur
B dieselben Optionen („Set + Play“ sowie „Set
+ ODub“) sehen, die Sie schon bei der Auf-
nahme von Loop-Spur A hatten.
Wählen Sie eine der beiden Varianten aus.
– Wenn Sie sich für „Set + Odub“ entschieden
haben, können Sie so lange Overdubs aufneh-
men, wie Sie wollen. Zum Beenden drücken
Sie dann END ODUB.
Über die Länge Loop-Spuren
Um besser zu verstehen, wie Loops verschie-
dener Länge im Sync-Modus SMART wiederge-
geben werden (siehe “SMART” auf Seite 95),
sollten Sie zunächst eine einfache Loop aufneh-
men, in der Sie einfach zählen.
–
Loop-Spur A:
Nehmen Sie – synchron zu den
Zählzeiten – die Wörter „eins, zwei, drei, vier“
auf.
–
Loop-Spur B:
Nehmen Sie – synchron zu den
Zählzeiten – die Wörter „eins, zwei, drei, vier,
fünf“ auf.
Bei der Wiedergabe, werden Sie feststellen,
dass die beiden Spuren bis zur ersten „vier“
gleich klingen, dann ist auf Spur B „fünf“ zu
hören, und für die verbleibenden drei Zählzei-
ten bleibt diese Spur stumm.
High Harmony
High
Harmony
Low Harmony
Low
Harmony
Lead Voice
LOOP B
ONE
TWO
THREE
FOUR
ONE
TWO
THREE
FOUR
ONE
TWO
THREE
FOUR
FIVE
LOOP A
LOOP C
LOOP B
LOOP A
Es gibt weitere Sync-Modi, mit denen wir uns
später beschäftigen werden – siehe “Sync-Un-
termenü” auf Seite 94.
Als nächstes wollen wir die Swap-Funktion aus-
probieren.