TC-Helicon VoiceLive 3 - Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 103

VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (2014-03-29) 101
Parameter Lead Mute
Verwenden Sie den Parameter Lead- Mute, um
all am Gerät empfangenen Vocals stummzu-
schalten.
Parametereinstellungen: ein/aus.
Wenn Lead Mute aktiv ist (Einstellung „On“), wird
das an der Combo-Buchse angeschlossene Mi-
krofon beziehungsweise das dort angeschlosse-
ne Line-Gerät aus dem Signalmix herausgenom-
men. Lead Mute eignet sich sehr gut, wenn Sie
vorher aufgenommene Vocals mit den Funktio-
nen des VoiceLive 3 bearbeiten wollen.
Nachbearbeitung aufgenommener Vocals:
– Senden Sie die „trockenen“ Vocals (ohne Ef-
fektanteile) von Ihrer Audioworkstation an den
Mic/Line-Eingang.
– Stellen Sie den Parameter Lead Mute auf
„On“.
– Nehmen Sie das resultierende Signal (das
jetzt nur noch den Effektanteil enthält) in Ihrer
Audioworkstation uf einer neuen Spur auf.
– Stimmen Sie das Mischungsverhältnis der
„trockenen“ Originalgesangsspur und der
neuen Effektspur ab.
Parameter Aux Level
Verwenden Sie den Parameter Aux Level, um
den Pegel des Signals an der Aux-Buchse ein-
zustellen. Wenn Sie einen externen Zuspieler an
die Aux-Buchse anschließen und es zu Verzer-
rungen kommt, stellen Sie diesen Parameter auf
einen niedrigeren Wert ein.
Funktion Aux Vocal Cancel
Wenn Sie die Funktion Aux Vocal Cancel akti-
vieren, versucht das VoiceLive 3, aus dem an
der Aux-Buchse ankommenden Musiksignal den
Gesang zu entfernen.
Bitte beachten Sie, dass die „Erfolgsquote“ der
Funktion Voice Ccancel stark vom Mix der be-
treffenden Aufnahme abhängt. Die besten Er-
gebnisse erhalten Sie bei Stereo-Aufnahmen,
bei denen die Vocals sich genau in der Mitte
des Stereopanoramas und die Instrumente sich
möglichst weit links und rechts befinden.