Vocal delay-block/-register – TC-Helicon VoiceLive 3 - Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 64

Vocal-Layer bearbeiten
VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (2014-03-29) 62
Vocal Delay-Block/-Register
Delay wird oft auch als „Echo“ bezeichnet – die-
ser Effektblock wiederholt ein Audiosignal mehr-
fach in regelmäßigen Abständen. Im Gegensatz
zu einem typischen Reverb-Effekt (der in der
Regel die chaotischen und komplexen Schallre-
flexionen eines realen Raums nachbildet), sind
die Signalwiederholungen, die ein Delay erzeugt,
normalerweise deutlich als solche zu erkennen.
Ein Delay wird entweder als prägnanter Spezia-
leffekt verwendet – oder als eher zurückhaltend
eingesetzter Begleiter des Reverbs.
Als Spezialeffekt kann ein Delay gut eingesetzt
werden, um Passagen eines Songs zu betonen
– aber wie auch der Reverb-Effekt kann es auch
störend wirken, wenn Sie es übertreiben.
Stereo-Delays klingen besonders interessant,
wenn Sie bei Ihrem Auftritt eine Stereo-PA ver-
wenden oder im Studio in Stereo aufnehmen.
Tipps und Tricks zur Verwendung
des Vocal Delay-Effekts
– Achten Sie darauf, dass jedes Preset, in dem
Sie den Delay-Effekt verwenden, das richtige
Tempo eingestellt ist – entweder
– per Tempo-Tapping (siehe “Tempo-Tap-
ping” auf Seite 46) oder
– auf der Delay-Registerkarte.
Ein Delay im Song-Tempo klingt in der Regel
toll, während ein zu schnelles oder langsames
Delay oft sofort negativ auffällt.
– Experimentieren Sie mit dem Feedback-Para-
meter. Mehr Feedback bedeutet mehr Echos,
während ein geringer Feedback-Wert für inter-
essante „Call & Response“-Effekte verwendet
werden kann.
– Experimentieren Sie auch mit dem Filtersty-
le-Parameter auf der Delay-Registerkarte.
Hier können Sie den Klangcharakter der Si-
gnalwiederholungen variieren. Mit dem Fil-
terstyle-Parameter können Sie ungewöhnliche
Variationen erzeugen – beispielsweise Mega-
fon-, Radio- oder Lo-Fi-Sounds –, oder Sie
können den typischen Sound klassischer ana-
loger und digitaler Delays nachbilden.
Parameter Filterstyle
– Wenn Sie sowohl im Vocal- als auch im Gitar-
ren-Layer den Delayblock verwenden, kön-
nen Sie bei beiden Blöcken die Div-Parame-
ter („Division“) auf denselben Wert stellen –
oder auf verschiedene Werte, um interessante
rhythmische Variationen zu erzeugen.