TC-Helicon VoiceLive 3 - Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 58

VoiceLive 3 im Überblick
VoiceLive 3 – Referenzhandbuch (2014-03-29) 56
den. Um diesen Effekt zu erzielen, stellen Sie
den Parameter Exp MinPos auf einen anderen
Wert als 0% (beispielsweise auf 50% oder 70%).
Dies erlaubt es Ihnen, mit dem Expression-Pedal
„große“ Bewegungen auszuführen, ohne dass
sich die Pegel der Harmoniestimmen zu schnell
und drastisch ändern.
Auch bei Parametern wie dem Gitarrenpegel,
Delay-Feedback, Intensität des Rhythmic-Ef-
fekts usw. kann es sinnvoll sein, den Wirkungs-
bereich des Expression-Pedals zu begrenzen.
Verwenden eines zweiten Expression-Pedals
Wenn Sie wollen, können Sie ein zweites Expres-
sion-Pedal am VoiceLive 3 verwenden. Schlie-
ßen Sie dieses zweite Expression-Pedal an die
Footswitch-Buchse an.
Im Gegensatz zu dem Expression-Pedal, das Sie
an die Expression-Buchse anschließen (welches
in jedem Preset eine andere Funktion steuern
kann), gibt es für das Expression-Pedal an der
Footswitch-Buchse nur eine globale Einstellung
– es steuert also in allen Presets dieselbe Funk-
tion. So verwenden Sie ein zweites Expressi-
on-Pedal:
– Drücken Sie die Taste Setup.
– Navigieren Sie zur Registerkarte Buttonmap.
– Wählen Sie den Parameter Footswitch Jack
aus und stellen Sie ihn auf Expression Pedal.
Kalibrieren des Ihres Expression-Pedals
Wenn Sie ein Expression-Pedal anschließen,
muss es kalibriert werden.
– Um die Kalibrierungs-Seite aufzurufen, drü-
cken Sie die Taste Setup.
– Verwenden Sie die Pfeiltasten < und >, um
zum Register Pedal Calibration zu navigieren.
– Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
Preset-Register
Auf der Registerkarte Preset nehmen Sie Einstel-
lungen vor, die für das Preset als Ganzes gelten.
Am wichtigsten ist hier die Möglichkeit, den Ge-
samtpegel des Vocal- oder Gitarrensignals in-
nerhalb eines Presets anzupassen. So können
Sie die Pegel Ihrer Presets ausgleichen, damit
der wahrgenommene Pegel beim Presetwechsel
möglichst gleich bleibt.
Preset-Registerkarte für den Vocal-Layer
Preset-Registerkarte für den Guitar-Layer
Wenn Sie in einem Signalweg (Vocals oder Gi-
tarre) Effekte hinzufügen, führt dies unweigerlich
zu einer Signalverstärkung im Signalweg. Wenn
Sie also mehrere Effekte aktiviert haben, ist das
betreffende Preset danach wahrscheinlich lau-
ter als vorher. Es ist durchaus sinnvoll, an dieser
Stelle den wahrgenommenen Pegel dieses Pre-
sets mit anderen Presets des VoiceLive 3 zu ver-
gleichen. Sie können dann die Preset Trim-Para-
meter des Vocal- und Guitar-Layers verwenden,
um den Pegel anzupassen.
Es gibt außerdem auf der Preset-Registerkarte
des Vocal-Layers und des Guitar-Layers einen
Pan(orama)-Parameter, mit dem Sie die Ste-
reoposition des Vocal- und Gitarrensignals an-
passen könnnen. Der Ausgangswert ist „C“ (für
„Center“ = Mittelposition). Wenn Sie Gitarren-Lo-
ops in Stereo aufnehmen, kann es sinnvoll sein,
den Parameter Guitar Pan Ihrem Expression-Pe-
dal zuzuweisen – mehr hierzu später.