Remko cmf / cmt, Elektrischer anschluss – REMKO CMF-120 Benutzerhandbuch
Seite 22

REMKO CMF / CMT
Elektrischer Anschluss
■
Es muss eine Netzzuleitung
sowohl zum Außenmodul als
auch separat zum Innenmodul
verlegt werden.
■
Die Versorgungsspannung des
Innenmoduls darf bei einer
Sperrzeitbeschaltung durch den
Energieversorger nicht wegge-
schaltet werden. (Frostschutz)
■
Alle Innenmodule und die Au-
ßenmodule der Serie
CMF / CMT 120 benötigen
eine einphasige Spannungsver-
sorgung von 230 V. / 50 Hz.
■
Die Außenmodule der Serie
CMF / CMT 160 werden mit ei-
ner dreiphasigen Spannung von
400 V / 50Hz versorgt.
■
Die elektrische Verbindung zwi-
schen Außen- und Innenmodul
erfolgt mit einer vieradrigen
Steuerleitung.
■
Gegebenenfalls ist eine weite-
re Spannungsversorgung zum
Innenteil für eine elektrische
Zusatzheizung vorzusehen.
■
Der Wärmepumpenmanager
benötigt eine Information, ob
vom Energieversorger eine Frei-
gabe oder Sperrzeit geschaltet
ist. Hierzu muss bauseits ein po-
tentialfrei schaltender Kontakt
zur Verfügung gestellt werden.
(Kontakt geschlossen bedeutet
Freigabe, Kontakt offen bedeu-
tet Sperrzeit)
■
Im Anhang dieser Anleitung be-
finden sich ein Anschlusssche-
ma sowie die entsprechenden
Stromlaufpläne.
■
Für den Betrieb von Wärme-
pumpen werden von den Ener-
gieversorgungsunternehmen
(EVU) mögliche Sondertarife
angeboten.
■
Welche Tarifmöglichkeiten im
Einzelnen vorliegen, muss beim
örtlichen EVU angefragt wer-
den.
Platine
WP-Manager
(Merlin I/O-Platine)
Fühlerklemmleiste
Anzeige-
und Bedienteil
Steuerplatine
(Interface PAC-IF010B-E)
Spannungsversorgung
Innenmodul
Schütze E-Heizung
Anschlussklemmen
externe Bauteile
Relais
Elektro-Anschlusskasten
Beachten Sie immer die aktuell
geltenden VDE-Richtlinien und
die Hinweise in der TAB 2007.
Die Höhe und Art der Absi-
cherung sind den Technischen
Daten entnehmen.
!
ACHTUNG
Sämtliche elektrische Steck-
und Klemmverbindungen sind
auf festen Sitz und dauerhaften
Kontakt zu kontrollieren und
ggf. nachzuziehen.
!
ACHTUNG
Alle elektrischen Installations-
arbeiten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
!
ACHTUNG
Achten Sie beim Anschluss des
Außenmoduls auf einen korrek-
ten Anschluss des N-Leiters,
sonst werden die Varistoren
auf der Netzfilterplatine des
Außenmoduls zerstört.
!
ACHTUNG
Alle Leitungsquerschnitte sind
gemäß VDE 0100 zu wählen.
Besonderes Augenmerk gilt
hierbei den Leitungslängen, der
Leitungsart und der Verlegeart.
Die Angaben im Anschluss-
schema und in der Systemüber-
sicht sind nur als eine zulässige
Installationsmöglichkeit in
einem Standardfall zu sehen!
!
ACHTUNG
22