Kältetechnische inbetriebnahme – REMKO CMF-120 Benutzerhandbuch
Seite 27

Der Anschluss der Kältemit-
telleitungen und der Umgang
mit Kältemittel darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal
erfolgen (Sachkundekategorie I)
ACHTUNG
Dichtigkeitskontrolle
■
Manometerstation an mindes-
tens einem Schraderventilan-
schluss der Absperrventile am
Außenmodul anschließen.
■
Die Dichtigkeitskontrolle muss-
mit getrocknetem Stickstoff
und einem Prüfdruck von 40
bar in der Zeit von 30 Minuten
erfolgen.
■
Die Anschlüsse und Verbindun-
gen der Rohrleitungen müssen
mit einem geeigneten Leck-
suchgerät überprüft und even-
tuelle Undichtigkeiten behoben
werden.
Evakuieren
■
Der Überdruck muss aus den
Kältemittelleitungen entfernt
werden.
■
Die verwendete Vakuumpumpe
sollte einen Mindest-Endpartial-
druck von 10 mbar aufweisen,
um Fremdgase und Feuchtigkeit
zuverlässig aus den Leitungen
zu entfernen.
■
Die Dauer der Vakuumerzeu-
gung richtet sich nach der
Länge der Kältemittelleitungen.
Es wird eine Dauer von mindes-
tens 60 Minuten empfohlen.
Sind die Fremdgase vollstän-
dig aus dem System entfernt
worden, werden die Ventile der
Manometerstation geschlossen.
Kältetechnische Inbetriebnahme
Kältemittel hinzufügen
■
Das Außenmodul ist mit einer
Kältemittelfüllung für eine ein-
fache Rohrlänge von bis zu 30
Metern vorgefüllt.
■
Wenn die Länge jeder der
Rohrleitungen 30 Meter über-
schreitet, ist eine zusätzliche
Befüllung mit 600g pro weite-
ren 10 Meter Leitung (einfache
Länge) erforderlich.
Das verwendete Kältemittel
darf nur in flüssiger Form auf-
gefüllt werden!
ACHTUNG
Es muss ein Vakuum von
min. 20 mbar abs. erzeugt
werden!
ACHTUNG
Verbinden des Kältekreises
■
Nach den zuvor beschriebe-
nen Arbeiten und Prüfungen
müssen die Absperrventile mit
einem passenden Sechskant-
schlüssel gegen den Uhrzeiger-
sinn vollständig geöffnet und
somit das Außenmodul mit
dem Innemodul kältetechnisch
verbunden werden. Erst danach
ist die Wärmepumpenanlage
kältetechnisch funktionsfähig.
■
Schrauben Sie danach wieder
die Abdeckkappen auf und prü-
fen Sie die kompletten Absperr-
ventile auf Dichtheit.
■
Es folgen alle Funktionsprüfun-
gen und das Nachisolieren aller
Anschlüsse, um eine Schwitz-
wasserbildung zu verhindern.
27