Remko cmf / cmt, Wärmepumpe allgemein, Bestimmungsgemäße verwendung – REMKO CMF-120 Benutzerhandbuch
Seite 6

REMKO CMF / CMT
Wirtschaftliches und umwelt-
bewusstes Heizen
Die Verbrennung fossiler Ener-
gieträger zur Energieversorgung
hat schwerwiegende Folgen für
die Umwelt. Auch auf Grund der
begrenzten Vorräte an Öl und Gas
und dadurch gestiegener Kosten ist
ein hoher Anteil fossiler Energieträ-
ger zur Energieversorgung proble-
matisch. Viele Menschen denken
heute beim Thema Heizen sowohl
wirtschaftlich, als auch umweltbe-
wusst.
Das lässt sich beides miteinander
mit Nutzung der Wärmepumpen-
technik verbinden. Diese nutzt die
Energie, die in Luft, Wasser und
Erdreich permanent vorhanden ist
und wandelt sie durch Aufnahme
von elektrischer Energie in brauch-
bare Heizwärme um.
Für eine Wärmemenge von 4kWh
müssen aber nur etwa 1kWh Strom
aufgenommen werden. Den Rest
stellt die Umwelt kostenlos zur
Verfügung.
Wärmepumpe allgemein
Argumente für die Inverter-
Wärmepumpen von REMKO
■
Niedrigere Heizkosten gegen-
über Öl und Gas
■
Wärmepumpen leisten einen
Beitrag zum Umweltschutz
■
Geringerer CO
2
-Ausstoß ge-
genüber Öl- oder Gasheizungen
■
Alle Modelle können sowohl
Heizen als auch Kühlen
■
Niedriges Geräuschniveau des
Außenmoduls
■
Flexible Aufstellung durch Split-
bauform
■
Kaum Wartungskosten
Wärmequelle
Es gibt drei wesentliche Wärme-
quellen, denen Wärmepumpen
Energie entziehen können. Das sind
Luft, Erdreich und Grundwasser.
Die Luft-Wärmepumpen besitzen
den Vorteil, dass die Quelle Luft
überall unbegrenzt vorhanden ist
und kostenlos erschlossen werden
kann. Ein Nachteil ist, dass die Au-
ßenluft dann am kältesten ist, wenn
der Heizwärmebedarf am größten
ist.
Sole-Wärmepumpen entziehen
dem Erdreich Energie. Das ge-
schieht über Rohrschlangen, die
in ca. 1m Tiefe verlegt sind oder
mittels Tiefenbohrung. Nachteilig
ist der große Flächenbedarf für die
Rohrschlangen oder der hohe Preis
für die Bohrung
. Auch ist eine dau-
erhafte Abkühlung des Erdreichs
möglich.
Wasser-Wärmepumpen benötigen
zwei Brunnen
zur Wärmegewin-
nung aus dem Grundwasser, einen
Saugbrunnen und einen Sickerbrun-
nen. Die Erschließung dieser Quelle
ist nicht überall möglich, teuer und
genehmigungspflichtig.
elektrische
Antriebsenergie
*
*
Wärme
25%
75%
kostenlose
Sonnenenergie
aus der Luft
75%* der Wärme
kommt kostenlos
aus der Luft
* Das Verhältnis kann je nach Außentemperatur und Betriebsbedingungen variieren.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Geräte sind je nach Ausführung
und Ausrüstung ausschließlich als
Wärmepumpe zum Abkühlen bzw.
Erwärmen des Betriebsmediums
Wasser innerhalb eines geschloss-
enen Mediumkreises vorgesehen.
Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der
Hersteller/Lieferant nicht. Das
Risiko trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Ver-
wendung gehören auch das
Beachten der Bedienungs- und
Installationsanweisung und die Ein-
haltung der Wartungsbedingungen.
6