Einrichtungen, die mit dem modul zusammenarbeiten – Satel ACCO-KP-PS Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

ACCO

SATEL

9

Die Ausgänge OC können Sie folgendermaßen konfigurieren (in Klammern verkürzte
Funktionen aus der LCD-Anzeige):

Türzustand – der Ausgang meldet den aktuellen Zustand der Tür. Er wird bei der Türöffnung

aktiviert und bleibt aktiv bis zum Schließen der Tür. Der als T

ÜRZUSTAND

konfigurierte

Ausgang kann keine anderen Funktionen leisten.

Türöffnung – der Ausgang wird mit Öffnen der Tür für die programmierte Wirkungsdauer

aktiv.

Klingelton – der Ausgang wird aktiv für die Wirkungsdauer, nachdem das Signal an den als

K

LINGELTON

programmierten Eingang gesendet wird. Für einen solchen Ausgang, der

als K

LINGELTON

konfiguriert wurde, kann nur die Funktion T

ÜRÖFFNUNG

zusätzlich

aktiviert werden.

Gewaltsame Öffnung [Gewalts. Öffn.] – der Ausgang wird aktiv für die Wirkungsdauer

nachdem die geschlossene Tür unautorisiert geöffnet wurde.

Lange offene Tür [Lange off. Tür] – der Ausgang wird aktiv für die Wirkungsdauer, wenn die

Tür nach Ablauf der M

AXIMALEN

T

ÜRÖFFNUNGSZEIT

immer noch

offen bleibt.

Terminal fehlt – der Ausgang wird für die Wirkungsdauer aktiv, wenn beim Testen kein

Terminal (LCD-Bedienteil, Tastatur oder Zutrittskartenleser) festgestellt wird. Das Modul
kontrolliert die Anwesenheit der Terminals nur dann, wenn entsprechende Optionen
aktiviert sind (A

NWESENHEIT DES

T

ERMINALS

A

PRÜFEN

,

A

NWESENHEIT DES

T

ERMINALS

B

PRÜFEN

). Werden die Optionen nicht aktiviert, kann der Ausgang die Funktion T

ERMINAL

FEHLT

nicht erfüllen.

Scan-Signalisierung [Scan-Signalis.] – der Ausgang wird aktiv für die Wirkungsdauer nach

5 Versuchen, mit einer nicht registrierten Zutrittskarte bzw. einem nicht registrierten
DALLAS-Chip oder durch Eingabe eines unbekannten Passwortes Zutritt zu erlangen.
Der Ausgang wird aktiv ungeachtet ob die Option A

NTI

-S

CANNING

eingeschaltet ist

oder nicht.

AC-Versorgung – Störung [AC Störung] – der Ausgang wird aktiv, wenn nach dem Ausfall

der AC-Versorgung in den Kontrollern ACCO-KP-PS oder ACCO-KPWG-PS die Z

EIT

OHNE

AC

V

ERSORGUNG

abgelaufen ist, und die Stromversorgung nicht zurückgesetzt

wird. Der Ausgang bleibt aktiv, bis die AC-Versorgung wieder vorhanden ist.

Akku leer – der Ausgang wird aktiviert, wenn die Spannung des Akkumulators, der an die

Kontroller ACCO-KP-PS oder ACCO-KPWG-PS länger als 12 Minuten weniger als 11 V
aufweist (der Akku wird dreimal getestet). Der Ausgang bleibt aktiv, bis die Spannung
des Akkus über 11 V auf längere Zeit als 12 Minuten steigt (der Akku wird dreimal
getestet).

Achtung: Damit der Ausgang die Funktionen T

ÜRZUSTAND

,

T

ÜRÖFFNUNG

,

G

EWALTSAME

Ö

FFNUNG

und

L

ANGE OFFENE

T

ÜR

korrekt ausführen kann, muss ein der Eingänge

den Türzustand kontrollieren (T

ÜRSENSOR

).

Bei den Ausgängen, die auf die einprogrammierte Zeit aktiviert werden, definieren Sie die
Betriebsdauer in Sekunden oder Minuten im Bereich 1–120 Sekunden bzw. 1–120 Minuten.

Die Ausgänge können zum Anschluss der signalisierenden Einrichtungen, oder zur
Steuerung z.B. des Alarmsystems benutzt werden.

2. E

INRICHTUNGEN

,

DIE MIT DEM

M

ODUL ZUSAMMENARBEITEN

Zur Ausführung der Zutrittskontrollfunktionen müssen an das Modul die Einrichtungen zur
Benutzeridentifizierung, eine Einrichtung zur Aktivierung der gesteuerten Tür (elektro-
magnetisches Schloss, Torantrieb, Drehkreuz usw.) und Türsensor angeschlossen werden.
Als Einrichtungen zur Identifizierung der Benutzer können an jeden Modultyp die LCD-
Bedienteile (ACCO-KLCDR-BG / ACCO-KLCDR-BW), Tastaturen (ACCO-SCR-BG) oder

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: