1 einstellen der adresse der tastatur, 3 anschluss von zutrittskartenlesern, Einstellen der adresse der tastatur – Satel ACCO-KP-PS Benutzerhandbuch
Seite 22

20
SATEL
ACCO
Das gelbe Kabel ist an den Schwachstromausgang OC angeschlossen, der mit der
Klingeltaste gesteuert wird. Das Drücken der Taste schließt den Ausgang kurz zur Masse.
Das gelbe Kabel (Klingel) können Sie an den als K
LINGELTON
programmierten Eingang des
Moduls anschließen.
3.2.1 Einstellen der Adresse der Tastatur
1. Trennen Sie die Kabel: braun, grau und grün, von den Schraubklemmen ab.
2. Schließen Sie kurz die Endungen des grünen und des grauen Kabels.
3. Schließen Sie das Kabel an die Schraubklemme +12V wieder an. Nach dem Anschluss
der Stromversorgung wird die Tastatur 4 kurze und 1 langen Ton generieren, und die
Dioden, die als
[
ALARM
] und
[
TÜR ENTSPERRT
] bezeichnet wurden, fangen an,
wechselhaft zu blinken (die Endungen des grauen und des grünen Kabels können dann
geöffnet werden).
4. Drücken Sie nacheinander die Tasten
und
. Die Tastatur bestätigt Aktivierung der
Funktion des Einstellens der Adresse mit 2 kürzen Tönen, und die als
[
ALARM
]
bezeichnete Diode fängt an zu blinken.
5. Abhängig davon, welche Adresse in der Tastatur eingestellt werden soll, drücken Sie die
Taste
oder
und bestätigen Sie mit der Taste
. Die Tastatur bestätigt das
Einstellen der Adresse mit 4 kürzen und 1 langen Ton.
6. Trennen Sie das braune Kabel von der Schraubklemme +12V ab.
7. Schließen Sie an das Modul die Kabel: grau (CLK), grün (DAT) und braun (+12V) korrekt an.
3.3 A
NSCHLUSS VON
Z
UTRITTSKARTENLESERN
Kabelfarbe
Funktion
Modulklemmen
ACCO-KP-PS /
ACCO-KP
ACCO-KPWG-PS /
ACCO-KPWG
Kopf A
Kopf B
Kopf A
Kopf B
rot
Stromversorgung
(12 V DC ±15%)
+GA
+GB
+G
grün
Daten
SIGA
SIGB
SIG1A,
SIG2A
SIG1B,
SIG2B
blau
Masse
COM
COM
COM
gelb
Steuerung des Summers
BPA
BPB
BPA
BPB
rosa
Steuerung grüner Farbe der
LED-Diode / Steuerung der
grünen LED-Diode
LD1A
LD1B
LD1A
LD1B
grau
Steuerung roter Farbe der
LED-Diode / Steuerung der
roten LED-Diode
LD2A
LD2B
LD2A
LD2B
braun
Blockade der Arbeit des
Lesekopfs
(wenn die Leseköpfe
voneinander nicht weit entfernt
sind, um die gegenseitige Störung
zu vermeiden)
DISA
DISB
DISA
DISB
weiß
Anwesenheitskontrolle
TMPA
TMPB
TMPA
TMPB
lila
Klingel
(nur in CZ-EMM4)
IN1…IN5
(gewählter Moduleingang, programmiert als K
LINGELTON
)
schwarz
unbenutzt
(nur in CZ-EMM3 und CZ-EMM4)
nicht anschließen
Tabelle 2. Anschluss von Kabeln des Lesers an die Schraubklemmen des Moduls.