6 einstellung der hintergrundbeleuchtung, 7 übertragungsformat, Benutzer – Satel ACCO-KP-PS Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

34

SATEL

ACCO

5.6 E

INSTELLUNG DER

H

INTERGRUNDBELEUCHTUNG

Die Art Der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur und des Displays in den ans Modul
angeschlossenen LCD-Bedienteilen oder Tastaturen kann eingestellt werden. Verfügbar sind
folgende Möglichkeiten:
− Keine Hintergrundbeleuchtung;
− automatisches Hintergrundlicht (eingeschaltet durch Drücken einer beliebigen Taste oder

Nahhalten der Zutrittskarte);

− ständiges Hintergrundlicht.

5.7 Ü

BERTRAGUNGSFORMAT

Wird für einen Kopf das Format DALLAS definiert, dann wird dem zweiten Kopf automatisch
dasselbe Format zugeordnet. Es ist nicht möglich, 2 unterschiedliche Formate auszuwählen,
von denen ein DALLAS ist.

6. B

ENUTZER

Im Modul können 1024 Benutzer angemeldet werden. Jeder Benutzer wird charakterisiert
durch:

Name – er erleichtert die Benutzeridentifizierung und kann bis 16 Zeichen lang sein.

ID-Nummer – eine fünfstellige Zahl, die während der Neuanlage des Benutzers erstellt wird.

Karte – ein passiver Transponder in Form einer Zutrittskarte, eines Schlüsselanhängers etc.,

der den Benutzer für den Zugriff auf die Tür autorisiert.

DALLAS-Chip – elektronischer Schlüssel mit einem individuellen und unveränderlichen

Code, der den Zutritt gewährt.

Achtung:
Die mittels eines Lesers mit dem Wiegand Interface hinzugefügte Karte wird durch die

ACCO-KLCDR Bedienteile nicht gelesen.

Die DALLAS-Chips kann man nur den Benutzern zuweisen, die den Zutritt nur zu den

Türen haben, die durch an ACCO-KPWG-PS und ACCO-KPWG Module angeschlossene
Chip-Leser bedient werden.

Passwort – eine Folge von 4 bis 12 Ziffern, die den Benutzer für den Zugriff auf die Tür

autorisiert.

Zutrittszeitpläne – Zeiträume, innerhalb derer die Benutzer Zugriff auf Türen erhalten

(Bearbeitung von Zeitplänen ist mit dem Programm ACCO-KP-PS möglich).

Rechte – zusätzlich verfügbare Funktionen für Benutzer. Folgende Rechte können erteilt

werden:
Administrator – Hinzufügung und Entfernung von Benutzern, Modulkonfiguration im

Servicemodus.

Umschaltung – Entsperrung oder Sperrung von Türen.
Passwortänderung – Bearbeitung des eigenen Passwortes.

Das Programm ACCO-SOFT-LT ermöglicht zusätzlich die Eingabe von Vor- und Nachnamen
des Benutzers (er muss nicht mit dem Namen im System identisch sein), eine Kontonummer
sowie eine Beschreibung. Auch ein Foto kann dem Benutzer zugeordnet werden.

Nach Starten des Moduls mit Werkseinstellungen (erstes Starten) wird der Benutzer mit dem
Namen „Administrator” und mit der ID-Nummer 00001 angemeldet, der alle Berechtigungen
hat und das Passwort 12345 benutzt.

Achtung: Das voreingestellte Passwort des Benutzers „Administrator” sollte geändert werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: