3 einstellen der adresse des lcd-bedienteils, 2 anschluss der tastatur acco-scr-bg, Einstellen der adresse des lcd-bedienteils – Satel ACCO-KP-PS Benutzerhandbuch
Seite 21: Acco-scr-bg

ACCO
SATEL
19
Achtung:
• Ist an das Modul eine Tastatur ACCO-SCR-BG und ein beliebiger Zutrittskartenleser
angeschlossen, muss im LCD-Bedienteil eine andere Adresse als in der Tastatur
eingestellt werden:
1 – wenn in der Tastatur die Adresse 0 eingestellt ist,
0 – wenn in der Tastatur die Adresse 1 eingestellt ist.
• Sind an das Modul zwei Tastaturen ACCO-SCR-BG angeschlossen, trennen Sie eine der
Tastaturen von der Schraubklemme DAT ab (grünes Kabel), und stellen Sie im LCD-
Bedienteil identische Adresse ein, wie in der abgetrennten Tastatur.
3.1.3 Einstellen der Adresse des LCD-Bedienteils
1. Schalten Sie Stromversorgung des Bedienteils (KPD) und Leitungen des Datenbusses
(CKM, DTM) aus.
2. Schließen Sie kurz die Klemmen CKM und DTM des Bedienteils.
3. Schalten Sie die Stromversorgung des Bedienteils ein.
4. Auf dem Display wird die Adresse des Bedienteils erscheinen:
Abb. 16. Programmieren der Bedienteiladresse.
5. Geben Sie die entsprechende Adresse (0 oder 1) ein. Das Bedienteil bestätigt die
Einstellung der Adresse mit 4 kürzen und 1 langen Ton.
6. Schließen Sie die Stromversorgung des Bedienteils (KPD) ab.
7. Schließen Sie das Bedienteil an den Türkontroller korrekt an (CKM, DTM und KPD).
3.2 A
NSCHLUSS DER
T
ASTATUR
ACCO-SCR-BG
Die Anschlussweise der Tastatur wurde in Tabelle 1 dargestellt. Benutzen Sie dazu ein
fünfadriges Kabel. Der Abstand der Tastatur vom Modul kann bis zu 300 Meter betragen.
Das Modul unterstützt Tastaturen mit den Adressen 0 und 1. Die Tastatur mit der
Adresse 0 dient als Terminal A (Eingangsterminal), und die Tastatur mit der Adresse 1
als Terminal B (Ausgangsterminal).
Achtung:
• Durch Anschluss der Tastatur mit der Adresse 0 wird der als Lesekopf A arbeitende
Zutrittskartenleser ausgeschaltet. Durch Anschluss der Tastatur mit der Adresse 1 wird der
als Lesekopf B arbeitende Zutrittskartenleser ausgeschaltet.
• Es dürfen nicht zwei Module (LCD-Bedienteile, Tastaturen) mit identischer Adresse
angeschlossen werden.
Kabelfarbe
Funktion
Schraubklemmen des Moduls
braun
Stromversorgung
+12V
weiß
Masse
COM
grau
Uhr
CLK
grün
Daten
DAT
gelb
Klingel
IN1…IN5
(gewählter Moduleingang, programmiert als K
LINGELTON
)
Tabelle 1. Anschluss von Tastaturkabeln an die Schraubklemmen des Moduls.
n=0...7,
aktuell eingestellte
Bedienteiladresse