2 entsperren der tür ohne benutzeridentifizierung, 2 sperren der tür, 1 sperren der tür mit identifikatoren – Satel ACCO-KP-PS Benutzerhandbuch
Seite 53: Entsperren der tür ohne benutzeridentifizierung, Sperren der tür mit identifikatoren

ACCO
SATEL
51
− der Zutrittszeitplan erlaubt dem Benutzer in diesem Moment keinen Durchgang (3 lange
Töne);
− die Tür ist gesperrt (3 lange Töne);
− das Eintrittslimit wurde überschritten (3 lange Töne);
− der Benutzer versucht Zutritt an dem Terminal zu erhalten, von dessen Seite er die Tür
schon vorher freigegeben und passiert hat (3 lange Töne) – die Funktion A
NTI
-P
ASSBACK
ist gestartet;
− das Modul arbeitet in Schleusenkonfiguration und die zweite Tür steht offen (3 lange Töne);
− das Terminal ist gesperrt (1 sehr langer Ton) – die Funktion A
NTI
-S
CANNING
(Nahhalten
der Karte / des Chips für 3 Sekunden von einem autorisierten Benutzer kann die
Terminals entsperren).
Die Freigabe und Öffnung der Tür durch Nutzung des Terminals A wird im System als
autorisierter Zutritt registriert und die Nutzung des Terminals B als autorisierter Ausgang.
Ein Verzicht auf die Türöffnung nach Gewährung des Zutritts vom Terminal A wird als
Verzicht auf Zutritt registriert, und nach Gewährung des Zutritts vom Terminal B – als
Verzicht auf Ausgang. Im Falle einer Zutrittsablehnung wird auch registriert, ob es die
Zutrittsablehnung (Terminal A) oder Ausgangablehnung (Terminal B) war.
7.1.2 Entsperren der Tür ohne Benutzeridentifizierung
Die Tür kann auch mit der Umgehung der Zutrittskontrolle freigegeben werden durch
Nutzung des als T
ÜRÖFFNER
-T
ASTE
programmierten Eingangs. Zur Steuerung des Eingangs
kann eine an den Eingang angeschlossene Taste oder ein anderes Gerät, benutzt werden.
Das Auftreten des Signals wird die Tür für die als E
INTRITTSZEIT
programmierte Zeit freigeben
(die Dauer des anliegenden Steuersignals hat keinen Einfluss auf die Dauer der Türfreigabe).
7.2 S
PERREN DER
T
ÜR
7.2.1 Sperren der Tür mit Identifikatoren
Die Tür kann von einem Benutzer mit der Berechtigung U
MSCHALTUNG
gesperrt werden. Ein
Benutzer kann die Tür nur dann sperren, wenn ihm, gemäß dem Zutrittsschema, Zutritt
gewährt ist.
Achtung: Wurde die Türzustandskontrolle deaktiviert, dann ist die Sperrung der Tür nur
mittels LCD-Bedienteil und Passwort möglich.
Um die Tür mit der Zutrittskarte / mit dem Chip zu sperren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Tür im Normalmodus arbeitet und geschlossen ist.
2. Halten Sie die Karte / den Chip an den Leser ca. 3 Sekunden lang. Das Terminal (außer
CZ-DALLAS Leser) signalisiert die Türsperrung mit 2 kürzen Tönen.
Achtung: Wenn in den Moduleinstellungen für das Bedienteil / die Tastatur festgelegt
wurde, dass der Benutzer auf der Basis der Karte und des Passwortes oder nur
des Passwortes identifiziert werden soll, dann wird die Sperrung der Tür über das
Bedienteil / über die Tastatur durch alleinigen Gebrauch der Karte nicht möglich.
Um die Tür mittels Passwort und LCD-Bedienteil zu sperren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie mit der Taste
.
2. Bewegen Sie durch das Menü mit den Tasten
und zum Punkt T
ÜR SPERREN
.
3. Drücken Sie die Taste
oder
. 2 kürze Töne bestätigen die Sperrung der Tür.