5 externe sollwertvorgabe anschließen, Externe sollwertvorgabe anschließen – SMA SC 500HE-20 Installation Benutzerhandbuch

Seite 50

Advertising
background image

10  Kabelanschluss im Anschluss‑Schrank

SMA Solar Technology AG

50

SCxxxHE-20-IA-IDE111210

Installationsanleitung

10.4.5 Externe Sollwertvorgabe anschließen

1. Das Kabel der externen Sollwertvorgabe in den Anschluss-Schrank einführen (siehe Kapitel

10.3).

2. Das Kabel gemäß Schaltplan anschließen (siehe Kapitel 10.4.1).
3. Den Schirmbügel von der Schiene abnehmen.
4. Den Schirmklemmbügel aufsetzen, bis er einrastet,

und handfest anziehen.

5. Das Kabel mit einem Kabelbinder an der Kabelabfangschiene befestigen. Damit sichern Sie das

Kabel gegen Abziehen.

Signalübermittlung

Externe Sollwerte für Blind- und Wirkleistung werden in der Regel vom Netzbetreiber
vorgegeben z. B. über einen Funkrundsteuerempfänger verteilt. Die Power Reducer Box
empfängt die Sollwerte vom Funkrundsteuerempfänger und sendet sie über die SC-COM zum
Wechselrichter. Der Wechselrichter setzt anschließend die Vorgabe des Netzbetreibers um
und speist z. B. eine vorgegebene Blindleistung in das öffentliche Stromnetz ein. Informieren
Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche Signalübermittlung angewandt wird.
Wenn diese Sollwerte nicht über die SC-COM und Power Reducer Box übermittelt werden,
befinden sich im Wechselrichter Klemmen für den Anschluss der externen Sollwertvorgaben.
Der Wechselrichter verarbeitet Einheitssignale von 4 mA … 20 mA.

Funktionsweise der externen Sollwertvorgabe

Weitere Hinweise zur Funktionsweise der externen Sollwertvorgabe entnehmen Sie der
Betriebsanleitung des Wechselrichters.

1

2

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: