Yamaha S90 Benutzerhandbuch
Seite 101

101
Grundlagen
Kurzanleitung
Referenzteil
Anhang
67
(PEG) TIME
PEG Time
Bestimmt den zeitlichen V
erlauf der T
onhöhe vom Moment des T
astenanschlags bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Sound nicht mehr
erklingt.
63
68
(PEG) LEVEL
PEG Level
69
(PEG) Depth
PEG Depth
70
PitchSens
Pitch Key Follow Sensitivity
Bestimmt die Empfi
ndlichkeit des Key-Follow-Ef
fekts für die T
onhöhe (den Abstand zwischen benachbarten Noten). Bei +100 wer
den
benachbar
te Noten um einen Halbtonschritt (100 Cents) in der T
onhöhe getr
ennt. Bei 0 erhalten alle Noten die gleiche T
onhöhe (f
ür
Schlaginstrumente usw
.) Bei +50 wir
d eine Oktave über 24 Noten gestr
eckt. Bei negativen W
e
rten wer
den die V
erhältnisse umgekehr
t.
*28
71
CenterK
e
y
Pitch Key Follow Center
Key
Stellt die Grundtonhöhe (Notennummer) ein, die der PitchSens-Parameter (siehe oben) verwendet. Die Notennummer in dieser
Einstellung erhält die T
onhöhe „nor
mal“ (100%)
*28
*12
72
EGTimeSens
PEG Time Key Follow
Sensitivity
Bestimmt die Empfi
ndlichkeit der „PEG Time“ (die Geschwindigkeit der PEG-Änderung) auf die Anschlagsstärke (V
elocity)
*28
73
CenterK
e
y
PEG Time Key Follow
Center Key
Hier stellen Sie die Grundtonhöhe (Notennummer) ein, die der EGTimeSens-Parameter (siehe oben) verwendet. Wir
d diese „Center No
te“
(mittler
e Note) gespielt, verhält sich der PEG genau entspr
echend seiner tatsächlichen Einstellungen. Bei ander
en Noten variier
t die
Geschwindigkeit pr
opor
tional zur angeschlagenen T
aste und ihr
em Abstand vom Center Key
.
*28
*12
74
Bank
Arpeggio T
ype Bank
Bestimmt die Arpeggio-Bank.
pr
e1: pr
eset 1, pr
e2: pr
eset 2, user: User
-Arpeggio-Daten (Seite 83), die von Geräten der MOTIF-Reihe gespeicher
t wer
den (beim
Laden
von einer Speicherkar
te)
45
*29
75
T
ype
Arpeggio T
ype
Bestimmt den Arpeggio-T
yp. Die zwei Buchstaben vor dem Namen geben die allgemeine Arpeggio-Kategorie an.
45
*29
*34
76
T
empo
Arpeggio T
empo
Bestimmt das T
empo des Arpeggios. W
enn MIDI sync (Utility [F5]
→
[SF3]) aktivier
t ist, wir
d hier „MIDI“ angezeigt, und das T
empo kann
nicht eingestellt wer
den. Im Sequence-Play-Modus wir
d das T
empo mit dem des Songs synchr
onisier
t (Seite 76).
45
77
Switch (Ar
pSwitch)
Arpeggio Switch
Bestimmt als Schalter (englisch: Switch), ob das Arpeggio aktivier
t („on“) oder deaktivier
t („of
f“) ist. Sie können den Schalte
r mit Hilfe des
Fußschalters (Utility [F4]
→
[SF3] FS=96) steuer
n.
45
*30
78
Hold
Arpeggio Hold
Bestimmt, ob die Arpeggio-Wiedergabe „gehalten“ (englisch: Hold) wir
d oder nicht. Ist dieser Parameter aktiviert („on“), wir
d d
as
Arpeggio automatisch wiederholt, auch wenn Sie die T
asten loslassen. Das Arpeggio wir
d so lange wiedergegeben, bis Sie die näch
ste
Taste drücken. Sie können diese Einstellung mit Hilfe des Fußschalters (Utility [F4]
→
[SF3] FS=97) steuer
n.
45
*31
79
Ke
yMode
Arpeggio Key Mode
Bestimmt, wie das Arpeggio wiedergegeben wir
d, wenn Sie auf der T
astatur spielen.
*32
*33
*34
80
V
elMode
Arpeggio V
elocity Mode
Dieser Parameter bestimmt die V
elocity (Anschlagsstärke) des Arpeggios, bzw
. wie es auf Ihr
e Spielstärke r
eagier
t.
*35
81
NoteLimit
Arpeggio Note Limit Low/
High
Bestimmt die tiefste und die höchste Note des Notenber
eichs für das Arpeggio.
*36
*12
82
V
elocityLimit
Arpeggio V
elocity Limit
Low/High
Bestimmt den niedrigsten und höchsten V
elocity-W
er
t des V
elocity-Ber
eichs für das Arpeggio. So können Sie mit der Spielstärke s
teuer
n,
wann das Arpeggio wiedergegeben wer
den soll.
47
*13
83
UnitMultiply
Arpeggio Unit Multiply
Hier können Sie die Wiedergabezeit des Arpeggio einstellen. Stellen Sie beispielsweise einen W
e
rt
von 200% ein, so wir
d die
Wiedergabezeit ver
doppelt und das T
empo halbier
t. Bei einem W
e
rt
von 50% wir
d das T
empo ver
doppelt und die Wiedergabezeit
halbier
t.
84
V
elocityRate
Arpeggio V
elocity Rate
Bestimmt, um wieviel die V
elocity der Arpeggio-Wiedergabe vom ursprünglichen W
e
rt
abweicht. Beispiel: Ein W
e
rt
von 100% bedeute
t,
daß die Originalwer
te verwendet wer
den.
*37
*38
85
GateTimeRate
Arpeggio Gate Time Rate
Bestimmt, um wieviel die Gate Time (Länge) der Arpeggio-Noten vom ursprünglichen W
e
rt
abweicht. Ein W
e
rt
von 100% bedeutet, daß
die Originalwer
te verwendet wer
den.
*37
86
OutputSwitch
Arpeggio MIDI Out Switch
Bei Aktivierung dieses Parameters („on“) wer
den die Daten der Arpeggio-Wiedergabe an der MIDI-Schnittstelle ausgegeben.
*39
87
Tr
ansmitCh
Arpeggio MIDI T
ransmit
Channel
Bestimmt den MIDI-Sendekanal (englisch: T
ransmit Channel) für die Arpeggio-Wiedergabe.
KbdCh… Die Daten für die Arpeggio-Wiedergabe wer
den über KBDT
ransCh ([F5]
→
[SF1] Keyboar
d T
ransmit Channel) im Utility-Modus
(Per
for
mance/Mixing) gesendet
88
BC/
AS1/AS2/
FC1/FC2
BC/
Assign1/Assign2/
FC1/
FC2
Contr
ol Number
Stellt die Contr
oller
-Nummer für den Blaswandler (BC), die zuweisbar
en Schieber
egler 1/2 (AS1/2) und die Fußpedale 1/2 (FC1/2)
ein.
53
*40
Ref
.-
Nr
.
Displa
y
P
arametername
Erläuterung
Zug
e-
hörig
e
Seite
S90_E.book Page 101 Samedi, 1. juin 2002 2:09 14