Yamaha S90 Benutzerhandbuch
Seite 108

108
Grundlagen
Kurzanleitung
Referenzteil
Anhang
*1
W
enn der P
ar
ameter Alternate Gr
oup (AltGrp)
auf eine ander
e Einstellung als „off“ gesetzt ist,
steht dieser P
ar
ameter nicht zur V
erfügung (im
Drum-K
ey-Edit-Displa
y wir
d „---“ angezeigt).
*2
Micr
o T
uning T
ype
*3
V
oice
… V
ersatzw
erte für die Equalizer-
Einstellungen im Utility-Modus ([F3]
→
[SF1]).
P
erf
ormance/Mixing
… V
ersatzw
erte für die
Master-Equalizer-Einstellungen (Common
[F2]
→
[SF2]).
*4
Diese P
ortamento-P
ar
ameter stehen nicht für
den P
art zur V
erfügung, dem die Drum-V
oice
zugeor
dnet ist.
*5
Für Plug-In-P
arts steht die Einstellung Mode
nicht zur V
erfügung.
*6
CONTROL FUNCTION SELECT (CS Assign)
1
pan
2
tone
3
assign
4
MEQofs
5
vo
l
6
zone
(nur Master-Modus. Die Einstellung „zone“
steht nur dann zur V
erfügung, w
enn im Displa
y
MEMOR
Y (T
aste [F2]) des Master-Pla
y-Modus der
Zone Switch auf „on“ gestellt ist.
V
oice/P
erf
ormance/Mixing
… Wir
d mit dem
je
w
eiligen Common Edit [F1]
→
[SF5] (CS
Assign)
eingestellt.
Master
.… Wir
d mit dem Common Edit [F2]
(Schieber
egler) eingestellt.
*7
Bitte beachten Sie
, daß die Be
w
egung des
Schieber
eglers sich erst auswirkt, nachdem Sie
den aktuell eingestellten W
ert err
eicht haben.
*8
W
enn Sie hiermit über die Gr
enzen des
Notenber
eichs (C-2 und G8) hinaus
tr
ansponier
en, w
er
den Noten der
angr
enzenden Okta
v
en v
erw
endet. Eine
tr
ansponierte Note F9 wir
d beispielsw
eise in F8
geändert.
*9
PowerOnMode-Einstellungen
*10
Diese Einstellungen hängen v
on der je
w
eiligen
Plug-In-Erw
eiterungsk
arte ab; Einzelheiten
finden Sie in der entspr
echenden
Bedienungsanleitung.
*11
Sie können auch einen ober
en und unter
en
Notenber
eich mit einer „Lück
e“ in der Mitte
erstellen, indem Sie zuerst die höchste Note
eingeben. Beispiel: Dur
ch das Einstellen des
Note Limit auf „C5 - C4“ können Sie das
Element in zw
ei separ
aten Ber
eichen spielen:
v
on C2 bis C4 und v
on C5 bis G8. Für Noten
zwischen C4 und C5 wir
d das ausge
wählte
Element / der P
art / die Zone nicht gespielt.
*12
Sie können den Ber
eich auch dir
ekt über die
T
astatur einstellen. Halten Sie dazu die T
aste
[INFORMA
TION] gedrückt, und drück
en Sie
die ge
wünschte tiefste und die ge
wünschte
höchste T
aste
.
*13
Sie können für das Element auch getr
ennte
tiefe und hohe Ber
eiche mit einer V
elocity-
„Lück
e“ in der Mitte erstellen, indem Sie zuerst
den höchsten W
ert eingeben. Beispiel: Dur
ch
das Einstellen des V
elocity Limit auf „93 - 34“
können Sie das Element in zw
ei separ
aten
V
elocity-Ber
eichen spielen: leise (1 - 34) und
laut (93 - 127). Noten, die mit mittler
en
V
elocity-W
erten zwischen 35 und 92 gespielt
we
rden, lassen das ausge
wählte Element / den
P
art / die Zone nicht erklingen.
*14
W
enn Sie hier „v
oice“ ausge
wählt haben, können
einige P
ar
ameter nicht eingestellt w
er
den.
*15
Sie können diesen P
ar
ameter auch mit Hilfe des
Schieber
eglers im Bedienfeld (Common Edit)
einstellen.
*16
Dieser P
ar
ameter steht im Drum-K
ey-Edit nur
zur V
erfügung, w
enn Insertion Effect Output
(siehe oben) auf „thru“ eingestellt ist.
*17
Dieser P
ar
ameter wirkt auf W
av
es (pr
e w
av),
die im Displa
y „Drum K
ey Oscillator W
av
e“
(Drum-K
ey-Edit) mit den T
asten [F1] bis [SF1]
ausge
wählt sind.
*18
Ist dem K
ey eine Normal-V
oice zugeor
dnet,
wir
d dur
ch diesen P
ar
ameter die P
osition der
Note (nicht die T
onhöhe) r
elativ zur Note C3
eingestellt. Nehmen wir beispielsw
eise an, es
handele sich bei der Original-V
oice um einen
zw
eielementigen Pianoklang, der bis zur Note
C3 hinaufr
eicht, und einen zw
eielementigen
Str
eicherklang, der bei Note C#3 beginnt. Das
Erhöhen der Coarse-Einstellung um +1 wür
de
die T
onhöhe des Pianoklangs nicht auf C#3
erhöhen. Anstatt dessen wir
d die Note C#3 der
Original-V
oice (also der Str
eicherklang)
v
erw
endet.
Nr
.
Ar
t
T
on-
ar
t
Bemerkung
en
00
Temperierte
Stimmung
Die „Kompromißstimmung“ der letzten
200 Jahre, die sich in der westlichen
Musik dur
chgesetzt hat und auch auf
den meisten Keyboards zu fi
nden ist.
Jeder Halbtonschritt entspricht exakt 1/
12 einer Oktave; es gibt keine
Unterschiede in der Spielbarkeit der
Tonarten. Der Nachteil ist jedoch, daß
bis auf die Oktaven keines der Intervalle
per
fekt gestimmt ist.
01~12
Reines Dur
C~B
Diese Stimmung ist so angelegt, daß
die meisten Inter
valle (besonders die
große T
er
z und die reine Quinte) in der
Durtonleiter reine Intervalle sind. Dies
bedeutet, daß die anderen Intervalle
entsprechend unrein sind. Sie müssen
die T
onart (C bis B) angeben, in der Sie
spielen möchten.
13~24
Reines Moll
A~G#
Genauso wie Reines Dur
, jedoch für
Molltonarten konzipiert.
25
W
er
ckmeister
Andreas W
er
ckmeister
, ein Zeitgenosse
von Bach, konzipierte diese Stimmung,
damit auf T
asteninstrumenten in allen
Tonarten gespielt werden konnte. Dabei
besitzt jede T
onart einen
eigenständigen Charakter
.
26
Kirnberger
Auch Johann Philipp Kirnberger
beschäftigte sich mit der T
emperierung
der T
onleiter mit dem Ziel, Musik in
allen T
onarten spielen zu können.
27
V
allotti &
Y
oung
Francescatonio V
allotti und Thomas
Y
oung (beide Mitte des 18.
Jahrhunderts) entwar
fen diese
Anpassung an die pythagoräische
Stimmung, in der die ersten sechs
Quinten um den gleichen Betrag
verringert sind.
28
1/4
transponiert
Normale, gleichmäßig temperierte
Tonleiter
, die um 50 Cents nach oben
verschoben ist
29
1/4-T
on
Vierundzwanzig Noten mit gleichem
Abstand pro Oktave. (Man spielt
vierundzwanzig Noten, um zur
nächsten Oktave zu gelangen).
30
1/8-T
on
Achtundvier
zig Noten mit gleichem
Abstand pro Oktave. (Man spielt
achtundvier
zig Noten, um zur nächsten
Oktave zu gelangen).
31
Indisch
C~B
Kommt normaler
weise in der indischen
Musik vor (nur weiße T
asten [C~B])
PA
N
CONTR
OL
FUNCTION
MASTER
V
OLUME
CUT
OFF
ASSIGN A
MEQ LO
W
V
OLUME 1
ZONE 1
CS 1
TEMPO
RELEASE
ASSIGN 2
MEQ HIGH
V
OLUME 4
ZONE 4
CS 4
REVERB
RESONANCE
ASSIGN B
MEQ LO
W MID
V
OLUME 2
ZONE 2
CS 2
CHOR
US
AT
TA
C
K
ASSIGN 1
MEQ HI MID
V
OLUME 3
ZONE 3
CS 3
1
2
3
4
5
6
HINWEIS
Displa
y
Modus
Pr
ogramm
Per
for
mance
Per
for
mance Play
USER: 001
V
oice (USER)
V
oice Play
USER: 001
V
oice (PRE1)
V
oice Play
PRE1: 001
GM
V
oice Play
GM: 001
Master
Master Play
USER: 001
S90_E.book Page 108 Samedi, 1. juin 2002 2:09 14