Yamaha S90 Benutzerhandbuch
Seite 105

105
Grundlagen
Kurzanleitung
Referenzteil
Anhang
155
(FEG) Attac
k/Deca
y/
Release (Time)
FEG Attack/
Decay/
Release
Time
Hier stellen Sie die FEG-/AEG-Parameter (Filter Envelope Generator / Amplitude Envelope Generator) für die einzelnen Par
ts ein.
Die
Parameter versetzen dieselben Parameter in V
oice Element Edit (F3]
→
[SF3]/[F4]
→
[SF3]) aus.
*53
156
(FEG) Sustain
(Lev
el)
FEG Sustain Level
157
(AEG) Attac
k/Deca
y/
Release (Time)
AEG Attack/
Decay/
Release
Time
*54
158
(AEG) Sustain
(Lev
el)
AEG Sustain Level
159
Wa
ve
LFO W
ave
Hier können Sie die LFO-W
ellenfor
m für die Modulation des Sounds auswählen.
User… Es wir
d die von Ihnen im V
oice Editor (siehe Installationshandbuch) bearbeitete User
-W
ave verwendet. Einzelheiten fi
nden S
ie in
der Bedienungsanleitung des V
oice Editor (als PDF-Datei).
66
*55
160
Speed
LFO Speed
Hier können Sie die Geschwindigkeit (englisch: Speed) der LFO-W
ellenfor
m einstellen. Je höher der W
e
rt, desto höher die
Geschwindigkeit.
*56
161
T
empoSync
LFO T
empo Sync
Bestimmt, ob der LFO mit dem T
empo des Arpeggios oder des Sequenzers (bzw
. des Songs) synchr
onisier
t wir
d.
162
T
empoSpeed
LFO T
empo Speed
Hier können Sie genaue Einstellungen der Notenwerte vor
nehmen, die bestimmen, wie der LFO synchr
on zum Arpeggiator oder zum
Sequenzer läuft, wenn T
empoSync-(siehe oben) eingeschaltet ist.
*57
163
Ke
yOnReset
Key On Reset
Hier können Sie einstellen, ob die W
ellenfor
m des LFO bei jedem Anschlagen einer neuen Note wieder von vor
ne beginnt. Es stehen
dr
ei
Einstellungen zur V
e
rfügung (V
oice Edit Common).
*58
164
Phase
LFO Phase
Bestimmt die Phase, mit der die LFO-W
ellenfor
m beim Spielen einer Note star
tet.
*59
165
(K
e
yOn)
Dela
y
LFO (Key On)
Delay Time
Hier können Sie die V
erzögerungszeit („Delay“) einstellen, bevor der LFO aktiviert wir
d.
*60
166
F
adeIn
LFO Fade-in Time
Bestimmt, über welchen Zeitraum der LFO eingeblendet wer
den soll (englisch: Fade-In), nachdem die bei „Delay“ eingestellte Zeit
verstrichen ist. Je höher der W
e
rt, desto langsamer das Fade-In.
167
Hold
LFO Hold Time
Bestimmt die Zeitspanne, für die der LFO auf maximalem Pegel gehalten wir
d (englisch: Hold).
168
F
adeOut
LFO Fade-out Time
Hier können Sie einstellen, über welchen Zeitraum der LFO ausgeblendet wer
den soll (englisch: Fade-Out), nachdem die Delay Time
verstrichen ist.
169
ElementSw
LFO Destination Element
Switch
Bestimmt, welche Elemente vom LFO beeinfl
ußt wer
den sollen. W
enn der LFO eingeschaltet ist, wir
d die Elementnummer (1–4) angezei
gt;
ein Strich (-) bedeutet, daß der LFO für dieses Element ausgeschaltet ist.
170
Dest
LFO Destination
Bestimmt die Parameter
, die dur
ch die LFO-W
ave gesteuer
t (modulier
t) wer
den sollen.
171
Depth
LFO Depth
Bestimmt die Amplitude der LFO-W
ellenfor
m (und somit die Stärke der Modulation).
172
PMod (LFO)
LFO Pitch Modulation
Depth
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-W
ellenfor
m die T
onhöhe (englisch: Pitch) des Sounds moduliert.
173
FMod (LFO)
LFO Filter Modulation
Depth
Bestimmt, wie stark die LFO-W
ellenfor
m die Cutof
f-Fr
equenz des Filters modulier
t.
174
AMod (LFO)
LFO Amplitude Modulation
Depth
Bestimmt, wie stark die LFO-W
ellenfor
m die Amplitude (Lautstärke) moduliert.
175
(P
ar
t Receiv
e Switch
Par
t Receive Switch
Hier stellen Sie ein, wie jeder einzelne Part auf verschiedene MIDI-Meldungen wie z.
B. Contr
ol-Change- und Pr
ogram-Change-
Meldungen r
eagier
en soll.
*61
176
BasicRcvCh
Basic Receive Channel
Legt fest, über welchen MIDI-Kanal der S90 MIDI-Daten (von einem exter
nen MIDI-Gerät) empfängt. Dieser Parameter steht Ihnen im
V
oice- bzw
. Per
for
mance-Modus zur V
e
rfügung. W
enn er auf „omni“ eingestellt ist, können von jedem Kanal Daten empfangen wer
den.
*62
177
KBDT
ransCh
Keyboar
d T
ransmit Channel
(V
oice-/Per
for
mance-
Modus)
Legt fest, auf welchem MIDI-Kanal der S90 MIDI-Daten (an exter
ne MIDI-Geräte) über
trägt. Dieser Parameter steht Ihnen im V
oice-
bzw
.
Per
for
mance-Modus zur V
e
rfügung.
178
De
viceNo
./DEV NO
.
Device No.
Legt die MIDI-Gerätenummer fest. Diese Nummer muß mit der Gerätenummer des exter
nen MIDI-Geräts über
einstimmen, um
systemexklusive Meldungen zu senden/empfangen.
179
FileUtilID
File Utility ID
Die „File Utility ID“ und die „Device Number“ (siehe oben) müssen mit den ID-Nummer
n in der Softwar
e „File Utility“ (siehe
Installationshandbuch) über
einstimmen, damit Dateien zwischen dem S90 und einem angeschlossenen Computer über
tragen wer
den
können.
Ref
.-
Nr
.
Displa
y
P
arametername
Erläuterung
Zug
e-
hörig
e
Seite
S90_E.book Page 105 Samedi, 1. juin 2002 2:09 14