Systemeffekte und insertion-effekte, Effektsignalfluss-diagramm – Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 182

Mixing Console (Mischpult)
Referenzteil
182
Bedienungsanleitung Tyros2
■ Systemeffekte und Insertion-Effekte
Alle Effektblöcke werden auf eine von zwei Arten verschaltet (zwei Arten der Signalführung): System oder
Insertion. „System“ wendet den ausgewählten Effekt auf alle Parts an, während „Insertion“ den ausgewählten
Effekt nur auf einen bestimmten Part anwendet.
Der DSP1-Effekt kann über die Einstellung der Effektparameter sowohl als System- als auch als Insertion-
Effekt konfiguriert werden (Seite
183
).
■ Effektsignalfluss-Diagramm
RIGHT 1
RIGHT 2
RIGHT 3
LEFT
Song-Part
(jeder Kanal)
Style-Part
(jeder Kanal)
Multi-Pad
Mikrofonsignal
Insertion-Effekt
Bei Bedarf automatisch den ent-
sprechenden Parts zugewiesen.
DSP2
DSP3
DSP4
DSP5
DSP1
DSP6
Vocal
Harmony
Part-EQ
Master-
Kompressor
Master-EQ
Send Level
(eingestellt für jeden
einzelnen Part oder Kanal)
Rückleitungspegel
(eingestellt für alle
Parts oder Kanäle)
DSP1
Chorus
Reverb
Systemeffekt
Wenn DSP1 als
Insertion-Effekt
konfiguriert ist
Output
Wenn DSP1 als Systemeffekt konfiguriert ist
• Über DSP 1
In den meisten Fällen steht der Effektblock DSP 1 für den Song- oder den Style-Part zur Verfügung. Bei
Songs und Styles wird der Effektblock nur auf den zuletzt ausgewählten bzw. gespielten Part
angewendet.
Wenn Sie z. B. während der Style-Wiedergabe einen Song auswählen, wird der für den Style-Part
ausgewählte DSP-1-Effekt unterbrochen und stattdessen dem Song-Part zugewiesen. Besonders dann,
wenn die Style-Daten ursprünglich mit einem Verzerrungseffekt in DSP 1 bearbeitet wurden, kann dies
alle Lautstärkeverhältnisse der Style-Parts (Kanäle) untereinander empfindlich ändern.
Das gleiche Problem kann auftreten, wenn Sie während der Song-Wiedergabe einen Style starten oder
aufrufen.
• Über DSP 2–5
Die Effektblöcke DSP 2 bis 5 stehen für die Tastatur- und die Song-Parts unabhängig voneinander zur
Verfügung. Nur der Part, der einem der Effektblöcke zugewiesen wurde, kann diesen Effekt benutzen.
Wenn Sie zum Beispiel einen Song starten oder auswählen, wird der DSP-Effekt, der dem Tastatur-Part
zugewiesen war, unterbrochen und stattdessen auf den Song angewendet. Durch Drücken der Taste
[DSP] auf dem Bedienfeld wird der entsprechende Effektblock (des Songs) wieder dem aktuellen
Tastatur-Part zugewiesen.
HINWEIS
tyros_e.book Page 182 Tuesday, July 5, 2005 4:31 PM