Ordner-/dateivorgänge im open/save-display – Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 72

Bedienungsgrundlagen – Organisieren Ihrer Daten
72
Tyros2 Bedienungsanleitung
Ordner-/Dateivorgänge im Open/Save-Display
Das Display „Open/Save“ (Öffnen/Sichern) ist der Ausgangspunkt für Ordner- und Dateivorgänge. Von hier aus sichern und verwalten Sie
Ihre Dateien (so wie auf Seite
71
beschrieben). Da es elf verschiedene Datentypen gibt, verfügt der Tyros2 auch über elf verschiedene
„Open/Save“-Displays. Die Displays zur Voice-, Style- und Song-Auswahl, die in der Kurzanleitung beschrieben werden, gehören alle zu
den Open/Save-Displays. In diesem Abschnitt werden das Open/Save-Display und die Bedienungsgrundlagen für dieses Display
beschrieben, die Sie für den Umgang mit dem Tyros2 benötigen.
Die unten abgebildete Darstellung zeigt, wie das Open/Save-Display für die einzelnen Datentypen (Seite
71
) aufgerufen wird und welche
Funktionen in den Displays zur Verfügung stehen.
Wie bereits auf Seite
71
beschrieben können Sie die Daten vom Preset-Laufwerk zwar lesen, aber nicht darauf schreiben oder sichern.
Deshalb stehen einige der oben genannten Funktionen für Ordner und Dateien auf dem Preset-Laufwerk nicht zur Verfügung. Weitere
Einzelheiten finden Sie weiter unten.
● Tasten im Bedienfeld
● “MAIN“-Display (Haupt-Display)
Multi-Pad-Bank
●
Sonstige Displays
(MIDI-Vorlage usw.)
Voice
Song,
Style
Voice
Registration
-Memory-
Bank
Hier ist das Display
“Voice Open/Save“
abgebildet.
●
Dient zum Erstellen eines neuen Ordners.
(Seite 73)
Song,
Style
●
Dient zur Auswahl der
nächsthöheren
Verzeichnisebene.
●
Dient zum Sichern einer Datei. (Seite 75)
●
Dient zum Löschen von Ordnern und Dateien. (Seite 75)
●
Dient zum Kopieren von Ordnern und Dateien (Kopieren und
Einfügen).
(Seite 74)
●
Dient zum Verschieben von Dateien (Ausschneiden und Einfügen).
(Seite 74)
●
Dient zum Benennen von Ordnern und Dateien.
(Seite 76)
●
Dient zur Auswahl (Öffnen) von Ordnern und Dateien.
(Seite 73)
●
Dient zum Wechseln
der Ansicht im Open/
Save-Display.
(Seite
77)
PRESET-Laufwerk
USER-Laufwerk
USB-Laufwerk
(optional)
HD- (englisch “Hard
Disk“: Festplatte)
Laufwerk
(optional)
Kopieren
(Kopieren & Einfügen)
Daten können auf diese Laufwerke geschrieben werden. Damit
stehen Ihnen alle zuvor beschriebenen Datei- und
Ordnervorgänge zur Verfügung, einschließlich Umbenennen
von Dateinamen, Löschen von Dateien und Erstellen neuer
Ordner.
Kopieren*
(Kopieren & Einfügen)
Kopieren*
(Kopieren & Einfügen)
Kopieren** (Kopieren & Einfügen)
Verschieben** (Ausschneiden & Einfügen)
Kopieren (Kopieren & Einfügen)
Verschieben (Ausschneiden & Einfügen)
Kopieren** (Kopieren & Einfügen)
Verschieben** (Ausschneiden & Einfügen)
*
Aufgrund von
Urheberschutzbestimmungen (Copyright)
können manche Dateien nicht vom
Preset-Laufwerk kopiert werden.
**
Aufgrund von
Urheberschutzbestimmungen können
Dateien, die vom
Preset-Laufwerk
kopiert wurden, nicht auf das USB- oder
HD-Laufwerk kopiert oder verschoben
werden.
tyros_e.book Page 72 Tuesday, July 5, 2005 4:31 PM