Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 58

Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs – Song Recording
Kurzbedienungsanleitung
58
Bedienungsanleitung Tyros2
3
Nehmen Sie die gewünschten Bedienfeldeinstellungen für Ihr
Keyboard-Spiel vor. (Eine Liste der möglichen Einstellungen finden Sie
oben in Schritt 3 des Abschnitts „Schnellaufnahme“.)
4
Starten Sie die Aufnahme.
Die Aufnahme starten Sie auf dieselbe Weise wie bei der Schnellaufnahme.
5
Drücken Sie die Taste [REC], um die Aufnahme zu stoppen.
6
Hören Sie sich Ihr soeben aufgenommenes Spiel an.
Drücken Sie die [STOP]-Taste, damit die Wiedergabeposition des Songs zum Anfang
zurückkehrt, und drücken Sie dann die SONG-CONTROL-Taste [PLAY/PAUSE].
7
Nehmen Sie falls gewünscht einen weiteren
Kanal auf.
Wiederholen Sie die obigen Schritte 2–6.
8
Achten Sie darauf, die Song-Daten nach beendeter Aufnahme auf dem
USER- oder dem USB-Laufwerk zu speichern.
Rufen Sie durch Drücken einer der SONG-Tasten die Seite USER oder die Seite USB des
Open/Save-Displays zur Song-Auswahl auf, und führen Sie den Speichervorgang aus.
Einzelheiten hierzu finden Sie in Schritt 8 auf Seite
56
.
■ Neuaufnehmen oder Bearbeiten des bereits aufgezeichneten Songs
...
Hier im Quick Guide haben Sie gelernt, wie Sie mit der Aufnahmefunktion einen neuen Song
erstellen können. Mit den folgenden Funktionen von „Song Creator“ können Sie den
bereits aufgenommenen Song neu aufzeichnen oder bearbeiten.
● Neuaufnehmen eines bestimmten Abschnitts des bereits aufgezeichneten Songs (Punch In/Out) ..
Seite 121
● Bearbeiten der aufgezeichneten Daten für die einzelnen Kanäle
•
Quantisierung bzw. Timing-Korrektur.........................................................................Seite 123
•
Löschen der Daten des angegebenen Kanals ...........................................................Seite 123
•
Mischen („Merge“) der Daten der zwei angegebenen Kanäle....................................Seite 124
•
Transponieren der aufgezeichneten Notendaten der einzelnen Kanäle ....................Seite 124
•
Anfangseinstellungen wie z.B. Voice, Lautstärke, Tempo usw..................................Seite 124
● Bearbeiten der Akkorddaten mit Hilfe der Event-Liste ........................................................Seite 125
● Bearbeiten der Kanaldaten mit Hilfe der Event-Liste ..........................................................Seite 127
● Bearbeiten der SysEx-Daten mit Hilfe der Event-Liste .......................................................Seite 133
● Bearbeiten der Song-Textdaten mit Hilfe der Event-Liste...................................................Seite 133
• Wenn Sie ohne Style-Wiedergabe
aufnehmen, können Sie Ihre
Aufnahme mit Hilfe der
Metronomfunktion (Seite 193)
sehr viel effektiver gestalten.
HINWEIS
• Der aufgezeichnete Song geht
verloren, wenn Sie zu einem
anderen Song wechseln oder
das Instrument ausschalten,
ohne den in Schritt 8
beschriebenen
Speichervorgang auszuführen.
Achten Sie darauf, den Song
wie in Schritt 8 beschrieben zu
speichern.
VORSICHT
tyros_e.book Page 58 Tuesday, July 5, 2005 4:31 PM